
Ich habe meinen Laptop an meinen LCD-Monitor angeschlossen. Mit dem Hotkey für den Laptop-Monitor kann ich zwischen verschiedenen Modi wechseln - nur Laptop-Monitor an, nur LCD-Monitor an, beide an und dieselbe Ansicht anzeigen, beide an und der Desktop wird gestreckt (geteilt).
Aber ich suche etwas anderes – ich hätte gerne zwei Arbeitsbereiche, einen auf dem Laptop-Monitor und den anderen auf dem LCD.
Ist das möglich?
Antwort1
Wenn ich die Frage richtig verstehe, möchten Sie die Arbeitsbereiche für jeden Bildschirm unabhängig voneinander wechseln können, sodass beispielsweise der linke Bildschirm auf Arbeitsbereich 1 und der rechte Bildschirm auf Arbeitsbereich 3 sein könnte. Dies wird von einigen Fenstermanagern unterstützt, insbesondereXMonad, und ich persönlich finde es in einem Dual-Head-Setup äußerst praktisch. Darüber hinaus ist es durchaus möglich,XMonad in GNOME integrierenohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen.
Auf meinem Heimcomputer habe ich derzeit ein viel einfacheres Setup mit dem Standard-Fenstermanager. Ich möchte immer einen Musikplayer auf einem der Bildschirme sichtbar haben, also habe ich den Player einfach an den sichtbaren Arbeitsplatz angeheftet, um einen „separaten Arbeitsbereich“ zu emulieren. Das löst zwar kein wirkliches Problem, könnte aber trotzdem hilfreich sein.
Antwort2
Es ist möglich, etwas Ähnliches zu archivieren mitnVidia(Propeller-)Fahrer (Ge-Force-Grafikkarten). Es wird genannt "TwinView". Ich habe es nur einmal probiert. Hier können Sie mehr dazu lesen:http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=221174
Mit einer ATI-Grafikkarte konnte ich nicht dasselbe Ergebnis erzielen.
Antwort3
Im Gnom
sudo apt install gnome-tweak-tool
sudo gnome-tweaks
Wählen Sie auf der Registerkarte „Arbeitsbereiche“ unter „Anzeigeverwaltung“ die Option „Arbeitsbereiche erstrecken sich über Anzeigen“, was bedeutet, dass alle Bildschirme zusammenarbeiten sollen. (Wenn Sie einen einschalten, wechseln auch die anderen zu diesem Arbeitsbereich.)
Sie können auswählen, ob alle Bildschirme zusammen oder einzeln wirken sollen. Zum Wechseln zwischen Arbeitsbereichen drücken Sie ALT+ CTRL+ UP_ARROW/DOWN_ARROW.
Antwort4
Dieser Typ hat eine funktionierende xorg.conf für mehrere Karten und mehrere Desktops mithilfe eines Displaylink-USB-Adapters:http://mulchman.org/blog/?tag=displaylink