
Wie kommt manSprachausgabe von eingegebenem Textmithilfe der Befehlszeile?
Auch die Möglichkeit, Sprechgeschwindigkeit, Tonhöhe, Lautstärke usw. zu ändernmit einfachem Befehl.
Antwort1
In absteigender ReihenfolgePopularität:
sagenwandelt Text mithilfe der Sprach-Engine GNUstep in hörbare Sprache um.
sudo apt-get install gnustep-gui-runtime say "hello"
FestivalAllgemeines mehrsprachiges Sprachsynthesesystem.
sudo apt-get install festival echo "hello" | festival --tts
SPD-Sagensendet eine Text-to-Speech-Ausgabeanforderung an den Sprachdispatcher
sudo apt-get install speech-dispatcher spd-say "hello"
espeakist ein mehrsprachiger Software-Sprachsynthesizer.
sudo apt-get install espeak espeak "hello"
Antwort2
espeak
ist ein nettes kleines Werkzeug.
Ich spiele einfach gerne in einer Befehlszeile damit herum. Möglicherweise treten Konflikte mit Pulseaudio auf, daher verwende ich eine umständliche Version, die eine ordnungsgemäße Einrichtung überflüssig macht.
sudo apt-get install espeak
espeak --stdout "this is a test" | paplay
espeak --help
zeigt Ihnen die Optionen zum Kalibrieren von Lesegeschwindigkeit, Tonhöhe, Stimme usw.
Wenn Sie Ihre Notizen machen, speichern Sie sie als Textdatei und dann:
echo "these are my notes" > text.txt
espeak --stdout -f text.txt > text.wav
paplay text.wav # you should hear "these are my notes"
Sie können dann mit ffmeg und anderen experimentieren, um das Ganze von PCM auf ein besser handhabbares Format wie MP3 oder OGG zu komprimieren. Aber das ist eine andere Geschichte.
Antwort3
Aus man spd-say
:
NAME spd-say - Sende eine Text-to-Speech-Ausgabeanforderung an den Sprachdispatcher ZUSAMMENFASSUNG spd-say [Optionen] "einiger Text" BESCHREIBUNG spd-say sendet eine Text-to-Speech-Ausgabeanforderung an den Speech-Dispatcher-Prozess, der sie verarbeitet und im Idealfall das Ergebnis ausgibt zum Audiosystem. OPTIONEN -r, --rate Stellen Sie die Geschwindigkeit der Sprache ein (zwischen -100 und +100, Standard: 0) -p, --pitch Stellen Sie die Tonhöhe der Sprache ein (zwischen -100 und +100, Standard: 0) -i, --volume Stellen Sie die Lautstärke (Intensität) der Sprache ein (zwischen -100 und +100, Standard: 0).
Daher können Sie mit dem folgenden Befehl Text-to-Speech erhalten:
spd-say "<type text>"
Ex:
spd-say "Welcome to Ubuntu Linux"
Du kannst auchSprechgeschwindigkeit, Tonhöhe, Lautstärke usw. einstellen.siehe Manpage.
Antwort4
Mbrola funktioniert seit 11.10 nicht mehr.
SVOX (Pico)-Tools sind einfach zu installieren, einfach zu verwenden und bieten gute Sprachqualität in Ubuntu. Installieren Sie es:
sudo apt-get install libttspico0 libttspico-utils libttspico-data
Noch einfacher können Sie LibreOffice in Kombination mit SVOX (pico)-Tools verwenden, indem Sie dasErweiterung „Text lesen“und Sie erhalten eine „GUI“ für diese hervorragende TTS-Software:
Richten Sie die Optionen der Read Text Extension einmit Tools - Add-ons - Auswahl lesen.... Verwenden Sie /usr/bin/python als externes Programm. Wählen Sie eine Kommandozeilenoption, die das Token enthält (PICO_READ_TEXT_PY).