
Derzeit ist meine Linux-Box über eine von zwei Netzwerkkarten mit einem LAN verbunden. Dieses LAN stellt DHCP-Dienste bereit und ermöglicht mir die Verbindung zum Internet. Ich möchte DHCP von derselben Linux-Box aus über die andere Netzwerkkarte bereitstellen, damit ich zwischen einigen eingebetteten Geräten routen kann, aber die Trennung vom Internet aufrechterhalte.
Ich habe keine Erfahrung mit Routing und IP-Tabellen. Ist es möglich, als DHCP-Client und -Server auf verschiedenen Netzwerkkarten koexistieren zu können?
Antwort1
Ja, das ist möglich. Dies wird häufig in Heimnetzwerkumgebungen durchgeführt, in denen die externe Karte eine Adresse vom DHCP-Server des ISPs erhält, die interne Netzwerkkarte jedoch DHCP für das Heimnetzwerk bereitstellt. Sie benötigen dazu nicht einmal iptables. Sie müssen sehr sorgfältig darauf achten, den DHCP-Server so zu konfigurieren, dass er nur die zweite Netzwerkkarte bedient, aber dies und die mögliche Aktivierung der IP-Weiterleitung im Kernel ( echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
) sind eigentlich die einzigen beiden Dinge, um die Sie sich kümmern müssen, damit alles auf sehr grundlegende Weise funktioniert. Andere Dienste, die Sie möglicherweise benötigen, damit alles gut funktioniert, sind einige Filter vom Typ iptables und DNS-Dienste, aber das sind Anforderungen, die „gut funktionieren“ und nicht „überhaupt funktionieren“.