
Ich habe gelesen, dass die nächste Version 12.04 nicht auf eine CD passt.
Wird es möglich sein, 12.04 auf einem Computer zu installieren, der keine DVD-Rs lesen und nicht von USB booten kann?
Ich möchte nicht erst eine frühere Version installieren und dann auf 12.04 „aktualisieren“. Gibt es eine andere Möglichkeit?
Antwort1
Wenn diese Frage aufgrund der ersten Berichte gestellt wurde, dass 12.04 nicht auf ein CD-Image passt, hat Canonical nun bestätigt, dass 12.04 tatsächlich auf ein CD-Image passt
https://bugs.launchpad.net/ubuntu-cdimage/+bug/950089
Ubuntu 12.04 passt weiterhin auf CDs.
Die einzige Änderung betraf die genaue Größe einer CD. Die alte Prüfung ergab 700 MB, die neue 703 MB, da die meisten (wenn nicht alle) aktuellen Brenntools und Laufwerke dies akzeptieren.
Eine weitere Alternative wäre die Installation vonminimalCD – Sie benötigen eine kabelgebundene Internetverbindung, da die gesamte Installation über das Internet erfolgt.
Ihnen werden eine Reihe von "TUIs" präsentiert - eineText-GUISie werden zur Eingabe verschiedener Informationen aufgefordert. Die wichtige TUI ist der gewünschte Desktop.
Antwort2
Ich habe dies auf einem 32-Bit-Desktop-Computer mit einem defekten CD-Laufwerk und ohne Möglichkeit zum Booten von USB gemacht. Für diese Demo habe ich es auf meinem aktuellen Computer noch einmal gemacht.
Mit diesen Schritten können Sie das Ubuntu-ISO-Image mit dem bereits laufenden Grub (Ihrem aktuellen Grub2) booten und anschließend die neue Version von dort installieren.
Hinweis: Bis Sie Ihr Laufwerk formatieren, ist alles sicher. Achten Sie jedoch darauf, dass während der Installation (nachdem Sie Ihr Laufwerk formatiert haben) kein Stromausfall auftritt. Sie können versuchen, Ubuntu sogar mit Ihrem aktuellen ISO zu booten und sich selbst davon überzeugen. Legen Sie das Ubuntu-ISO an einem anderen Ort als Ihrem Installationspfad ab. Wenn Sie das ISO auf /opt ablegen und versuchen, es zu installieren, wäre das, als würden Sie einen Baum von einem Ast abschneiden.
Ich werde als Beispiel Ubuntu 11.04 booten.
Angenommen, ich habe die ISO-Datei auf
/media/Backup
einem Laufwerk (egal) und als gemountet/dev/sda5
. Es ist ein NTFS-Laufwerk.$ ls ubuntu-11.04-desktop-i386.iso
Als nächstes bearbeiten
/boot/grub/grub.cfg
und Zeilen wie diese hinzufügen (bearbeiten Sie die Laufwerksnummer, damit sie mit Ihrer übereinstimmt)menuentry "ubuntu-11.04-desktop.iso" { set isofile="/ubuntu-11.04-desktop-i386.iso" loopback loop (hd0,msdos5)$isofile linux (loop)/casper/vmlinuz boot=casper iso-scan/filename=$isofile quiet noeject noprompt nomodeset splash -- initrd (loop)/casper/initrd.lz }
Beim Neustart können Sie dies auswählen und das Installationsmedium booten.
Antwort3
Sie könnten sich verbrennenPlop Boot Managerauf eine CD und booten Sie dann vom USB.
Antwort4
Ubuntu-ISO-Dateien, die auf eine Standard-CD passen
Heute, zum Zeitpunkt der Erstellung/Bearbeitung dieser Antwort (2017-08-01),Ubuntumini.iso
,Ubuntu ServerUndLubuntu-AlternativeISO-Dateien sind klein genug, um auf eine Standard-CD zu passen. Alle diese Alternativen verwenden das Debian-Installationsprogramm mit einem Textmodus-Menü, einer TUI (Text User Interface). Es mag altmodisch aussehen, funktioniert aber gut.
Lubuntu kann also direkt über die alternative ISO-Datei und CD installiert werden. Standard-Ubuntu und die anderen Varianten der Ubuntu-Familie (Kubuntu ... Xubuntu) können über die mini.iso oder die Ubuntu Server-ISO-Dateien und CD installiert werden.
Bitte beachten Sie, dass 12.04 LTS das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat. Wählen Sie eine aktuelle Version aus. Siehe diesen Link,
www.ubuntu.com/info/release-end-of-life
Starten Sie von einer Ubuntu Server-ISO-Datei
Sie können dieselben Dinge tun und mit einer Ubuntu Server-ISO-Datei fast (aber nicht genau) dasselbe Ergebnis erzielen wie mit der entsprechenden Mini.iso-Datei.
Die Datei mini.iso kann kein System erstellen, das im UEFI-Modus installiert werden soll.Wenn Sie ein System benötigen, das im UEFI-Modus funktioniert, sollten Sie mit einer 64-Bit-Ubuntu-Server-ISO-Datei beginnen.
Auch im BIOS-Modus lohnt es sich, vom Ubuntu-Server aus zu starten, da dies in der Regel schneller ist, insbesondere wenn Sie mehr als einmal installieren, damehr(aber nicht alles)Pakete kommen mit der ISO-Dateiund muss während der Installation nicht heruntergeladen werden.
Bewegen Sie den Cursor auf die Zeile mit dem Paket, das Sie auswählen möchten, und drücken Sie die Leertaste, um es als „ausgewählt“ (mit einem Stern) zu markieren.Wählen Sie nur die Pakete aus, die Sie wirklich möchten.Es ist möglich, Pakete nachträglich zu installieren, aber es kann schwierig sein, einige der Pakete anschließend vollständig zu entfernen (beispielsweise die Desktopumgebungen).
Text-Benutzeroberfläche der 12.04 mini.iso
Die aktuellen Versionen der mini.iso bieten ähnliche Textbenutzeroberflächen