
Ich habe derzeit eine einzelne alte Grafikkarte, an die ich zwei Monitore angeschlossen habe, die mir einen großen Desktop von 2560 x 1024 geben. Wenn ich zwei der folgenden Grafikkarten bekomme:
Kann ich zwei Monitore pro Grafikkarte anschließen, sodass ich eine Gesamtauflösung von 5120 x 1024 erhalte? Ich frage mich, ob ich einfach beide Grafikkarten einstecken und die Monitore anschließen kann und ob das Ganze dann sofort funktioniert?
Ich habe derzeit 4 DVI-Monitore mit einer nativen Auflösung von jeweils 1280 x 1024.
Antwort1
Quad-Monitore sind leider immer eine heikle Angelegenheit und erfordern mit ziemlicher Sicherheit ein wenig Fummelei mit der xorg.conf-Datei. Unter 11.04 funktionierte alles einwandfrei, aber nach dem Upgrade auf 11.10 ging es bergab. Hier finden Sie eine Beschreibung der Probleme, die ich hatte:Upgrade auf 11.10 – Problem mit Quad-Monitoren
Ich verwende zwei verschiedene ATI-Karten und die von mir verwendete xorg.conf funktionierte einwandfrei. Unter 11.10 scheint es jedoch viel schwieriger zu sein. Ich habe unterschiedliche Erfolge erzielt und es gelang mir, vier Monitore vorübergehend zum Laufen zu bringen, aber das System fror ständig ein und X startete ungefähr alle 5 Minuten neu.
Ich habe seitdem mit den Jungs von #radeon auf irc.freenode.net gechattet und sie haben mir versichert, dass meine Konfiguration korrekt ist (was auch zu stimmen scheint, da sie unter früheren Versionen funktioniert hat). Sie vermuten, dass ein Fehler in Gnome oder X die Probleme verursacht.
Wie auch immer, um es kurz zu machen. Wenn ich an Ihrer Stelle wäre, würde ich nicht erwarten, dass selbst zwei identische Karten funktionieren, wenn man sie einfach einsteckt und alles wie von Zauberhand klappt. Rechnen Sie damit, dass Sie ein bisschen Arbeit investieren müssen, um Ihre X-Konfiguration manuell perfekt zu machen. Es ist durchaus möglich, dass es eine Konfiguration gibt, die sofort funktioniert, aber bis Sie jemanden gesehen haben, der es macht, die Karten einsteckt und mit allen vier eingeschalteten Monitoren hochfährt, machen Sie sich auf ein paar Schwierigkeiten gefasst ...
Antwort2
Soweit ich weiß, ist Matrox die einzige Marke, die diese Art von VGA herstellthttp://www.matrox.com/en/der Hauptunterschied besteht darin, dass sich ihre Produkte seit Jahren lediglich auf CAD und die Unterstützung mehrerer Monitore konzentrieren, dies hier jedoch eine wirklich professionelle Lösung ist.
Im Hinblick auf den Verbrauchermarkt bietet ATI mit seiner eigenen Eyeifinity-Technologie eine bessere Multi-Monitor-Unterstützung als Nvidia.
Antwort3
Ich habe das getan und glaube, solange beide vom selben Hersteller sind, sollten sie funktionieren. Ich habe eine alte Nvidia-Karte der 8er-Serie mit einer neueren Karte der 400er-Serie verwendet ... Über die Nvidia-Einstellungen wurden beide Karten erkannt. Allerdings musste ich auf jeder Karte einen separaten X-Server ausführen, konnte aber auf allen 4 Bildschirmen einen Desktop haben.