Wie installiere ich osCommerce?

Wie installiere ich osCommerce?

Kürzlich stieß ich auf dieosCommerce, ein Open-Source-E-Commerce-Projekt, und ich würde es gerne ausprobieren. Ist es im Repository gepackt (wie Wordpress)? Wenn nicht, wie installiere und verwende ich es manuell?

Antwort1

Sie benötigen eine LAMP-Lösung, d. h. Sie müssen Apache, MySQL (Serverversion) und die erforderliche PHP-Version und deren Module für Ihre Software installieren.

Der Pfad, in dem Sie Ihre Dateien „installieren“ müssen, heißt „Document Root“ und ist in der Apache-Konfigurationsdatei definiert, die normalerweise lautet /var/www/. Sie können die Datei öffnen /etc/apache2/apache2.confund den Speicherort des DR einfach lesen (und ändern).

Sie können PHP im Grunde als großes Plugin für Apache betrachten, sodass Sie wahrscheinlich für alle Einstellungen bezüglich der Organisation der Dateien auf der Festplatte und der allgemeinen Einrichtung auf die apache2.confDatei verweisen müssen. Um die PHP-Funktionalität zu verwalten, können Sie jedoch die Datei ändern, php.inidie sich normalerweise unter dem /etc/phpBaum befindet. Sie kann jedoch je nach Ihrer Ubuntu-Version problemlos an eine andere Stelle verschoben werden. Im Allgemeinen finden Sie jedoch eine php.iniunter /etc/.

Erstellen Sie immer eine Sicherungskopie dieser Dateien, wenn Sie nicht sicher sind, was Sie wirklich tun.

Standardmäßig lautet die Adresse Ihres lokalen Webservers localhostoder 127.0.0.1wenn Sie eine IP verwenden möchten, können Sie diese als Adresse eingeben und so zu Ihrem Dokumentstamm gelangen. Wenn Sie unter dem DR ein Verzeichnis mit dem Namen test(wie in /var/www/test/) erstellt haben, navigieren Sie zum Inhalt dieses Ordners, indem Sie einfach in Ihrem Webbrowser auf http://localhost/test/oder gehen http://127.0.0.1/test/. Kurz gesagt, jede Webadresse ist relativ zum DR.

Antwort2

osCommerce erfordert PHP und MySQL, also eineLAMP-Stapel(Linux (Betriebssystem), Apache HTTP Server, MySQL (Datenbanksoftware) und PHP). osCommerce muss nur in das Dokumentstammverzeichnis kopiert werden /var/www/.

Außerdem müssen wir eine Datenbank und einen Benutzer in MySQL erstellen, die osCommerce verwenden kann.

Installieren Sie LAMP und osCommerce

sudo tasksel install lamp-server

Jetzt müssen Sie osCommerce herunterladen und "installieren" (die neueste Download-URL erhalten Sie unterosCommerce):

wget http://www.oscommerce.com/get/8 #this is osCommerce 3.0.2 download as of 21/11/2011
unzip oscommerce-3.0.2.zip
sudo cp oscommerce-3.0.2/oscommerce/ /var/www/

Um Berechtigungsprobleme zu vermeiden, wird mit den obigen Befehlen osCommerce in die aktuelle Shell heruntergeladen, entpackt und nach kopiert /var/www/. Entpacken Sie es niemals direkt und verschieben Sie die Dateien nicht in das Dokumentstammverzeichnis, wenn Sie die erforderlichen Berechtigungen für die ordnungsgemäße Funktion einer Webanwendung nicht kennen.

osCommerce ist nun unter erreichbar http://ipaddress/osommerce/, wobei ipaddressdie IP-Adresse oder die Domäne Ihres Servers ist. Wenn Sie osCommerce auf dem System installieren, auf dem Sie sich gerade befinden, können Sie ipaddressdurch localhostoder ersetzen 127.0.0.1.

Wenn Sie zur osCommerce-Seite navigieren, wird die Ersteinrichtung gestartet und Sie werden nach den Details der zu verwendenden MySQL-Datenbank und dem eingerichteten Administratorbenutzer gefragt.

Erstellen einer MySQL-Datenbank

Zunächst sollten Sie einen MySQL-Benutzer für osCommerce erstellen. Es ist keine gute Praxis, den Root-Benutzer/das Root-Passwort (das während der LAMP-Installation eingerichtet wurde) für eine Webanwendung zu verwenden.

Führen Sie in einer Shell auf dem Computer, auf dem MySQL installiert ist, Folgendes aus:

mysql -u root -p

Geben Sie das zuvor angegebene Root-Passwort ein. Sie erhalten dann eine Eingabeaufforderung mit vollem Zugriff auf Ihren MySQL-Server.

Wählen Sie nun einen Datenbanknamen aus - der Name ist egal, solange er auf dem MySQL-Server eindeutig ist (um vorhandene anzuzeigen SHOW DATABASES;) .

CREATE DATABASE dbname;

Beispielsweise dbnamekann das Ersetzen durch durch ersetzt werden oscommerce.

Nun müssen Sie einem neuen Benutzer Zugriff auf diese Datenbank gewähren. Wählen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort (der Benutzername kann oscommerceerneut verwendet werden, aber wählen Sie ein sicheres Passwort) - ersetzen Sie es dbnamedurch den Datenbanknamen (in diesem Beispiel oscommerce):

GRANT ALL ON dbname.* TO username IDENTIFIED BY 'password';

Fertig. Jetzt haben Sie die Details, die Sie in Ihr Webformular eingeben können. Der Datenbankserver ist einfach localhostoder 127.0.0.1, vorausgesetzt, der Webserver ist dieselbe Maschine wie der MySQL-Server, Benutzername und Passwort sind die gerade erstellten und der Datenbankname ist das, was Sie ersetzt haben dbname. Port kann leer gelassen werden.

Referenz

verwandte Informationen