Ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop, der etwas vielseitiger sein soll. Allerdings werde ich ihn hauptsächlich für Forschungsarbeiten (Programmierung, Mathematica/Matlab/Python, umfangreiche Dateianalysen) verwenden und bisher habe ich überlegt, weiterhin Ubuntu zu verwenden, das alle meine Arbeitsaufgaben außer Präsentationen erfüllt (Openoffice/Libreoffice ist definitiv NICHT so viel besser als Powerpoint, also musste ich eine virtuelle Windows-Box installieren). Normalerweise spiele ich nicht unter Linux, das behalte ich mir für Windows vor.
Ich habe eine Auswahl an Laptops getroffen, einschließlich der Möglichkeit, auf ein Macbook Pro umzusteigen. Ich möchte unbedingt einen matten Bildschirm (nicht glänzend). Meine Präferenz geht an das Asus N55SF-S2190V mit Optimus und das Sony Vaio SE1V9E (AMD Radeon HD 6630M) und sie haben dieses Hybridsystem für die Grafikkarte.
Meine Fragen:
- Gibt es bei der Vaio Serie S mit der AMD Radeon HD 6630M unter Ubuntu das gleiche Problem wie beim Optimus-System?
- Eine der Lösungen, die ich sehe, ist, dass ich die Grafikkarte von nVidia/AMD wahrscheinlich nicht für meine Arbeit verwenden werde, sondern für Spiele unter Windows. Welche Karte wird nach der Installation von Ubuntu erkannt: die Intel oder die von NVidia/AMD? Ich denke an einen Dual-Boot und verwende die Intel-Grafikkarte unter Linux und die andere, während ich unter Windows Spiele/Videos usw. spiele.
- Verbraucht die diskrete Grafikkarte nVidia/AMD Strom, wenn sie unter Ubuntu nicht verwendet wird (ohne Bumblebee zu installieren)
- Wie ist es dann mit der Autonomie, wenn Bumblebee erst einmal installiert ist? Ich stelle mir vor, dass die Autonomie beim Einschalten der dedizierten Karte nachlässt, aber was ist, wenn sie ausgeschaltet ist, d. h. wenn Ubuntu nur die Intel-Grafikkarte mit Bumblebee verwendet?
Ich habe nichts dagegen, Befehlszeilen im Terminal zu schreiben, aber ich bin kein Linux-Experte. Ich verwende es für meine Arbeit, weil es wirklich praktisch und kostenlos ist.
Vielen Dank im Voraus.
Antwort1
Meiner Erfahrung nach (Asus U30) werden bei der Installation von Ubuntu auf einem Laptop mit Optimus-Technologie die beiden Karten erkannt, aber nur die separate Karte wird effektiv genutzt. Die dedizierte Karte ist zwar nicht verwendet, aber eingeschaltet und verbraucht daher Strom. Mit Bumblebee können Sie die dedizierte Karte verwenden, aber nicht auf die gleiche Weise wie in Windows (kein automatisches Umschalten zwischen den Karten) und Sie können sie ausschalten, um Akku zu sparen (aber das ist etwas Experimentelles ...).
Beachten Sie auch, dass Benutzer bei einigen Laptops mit Optimus die dedizierte Karte im BIOS ein- und ausschalten können.