
Ich habe Ubuntu Server 11.10 auf meinem MacBook 1,1 installiert.
Um nach einem Stromausfall neu zu starten, muss ich mit setpci ein bestimmtes „AFTERG3“-Bit setzen.
Die Lösung für einen macMini finden Sie hier:
https://serverfault.com/questions/203522/reboot-after-power-failure-for-mac-running-ubuntu-server
Hat jemand eine Idee wie ich den entsprechenden Befehl für meine Hardware herausfinden kann?
David
Antwort1
Ich habe endlich die Lösung gefunden:
setpci -s 00:1f.0 0xa4.b=0
Der Poster in meiner verlinkten Frage hat einfach eine 0 vergessen.
Antwort2
Nur eine kleine Korrektur: Nach der Überprüfung des setpci-Befehls wäre es sinnvoller,
setpci -s 0:1f.0 0xa4.b=0:1
da dies nur Bit Null auf Null setzt (0 = Wert : 1 = masq).
In diesem Fall spielt es keine Rolle, da alle anderen 7 Bits der PCI- 0:1f.0
Adresse 0xa4
bereits Null sind, aber das ist bei anderer Hardware möglicherweise nicht der Fall.
Verwenden Sie den sudo lspci -vvvxxx
Befehl, um die Erstkonfiguration Ihres PCI-Geräts anzuzeigen, 0:1f.0
bevor Sie Änderungen vornehmen.
Antwort3
Der technische Grund für den Einsatz der setpci -s 0:1f.0 0xa4.b=0
Magie wird hier beschrieben:
http://smackerelofopinion.blogspot.co.uk/2011/09/mac-mini-rebooting-tweaks-setpci-s-01f0.html