
Ich habe versucht, das Datum auf der Maschine mit Solaris 8 als Betriebssystem zu reparieren. Mit dem Befehl date
wird das Datum repariert, allerdings nur für 2 Sekunden und dann in der Zeit zurückgesetzt, die ich am Anfang konfiguriert habe:
Beispiel: Ich konfiguriere das date
Datum auf MMddhhmmyyyy, die Zeit ist 09:46, also bekomme ich jetzt sofort das richtige Datum, aber es macht eine Schleife für 2 Sekunden, also geht es auf 09:46:02 und wird auf 09:46:00 zurückgesetzt, das ist alles.
Ich denke, dass das Problem durch das Verhalten meines Computers beeinflusst wird, da dieser zu langsam ist, wenn ich ihn neu starten oder eine Anwendung starten möchte.
Wenn ich prstat starte, erhalte ich außerdem Folgendes:
prstat
PID USERNAME SIZE RSS STATE PRI NICE TIME CPU PROCESS/NLWP
676 root 4336K 1864K sleep 59 0 0:00.00 0.0% sendmail/1
673 root 7912K 5040K sleep 59 0 0:00.00 0.0% dtgreet/4
654 root 6704K 2856K sleep 10 0 0:00.00 0.0% dtlogin/4
652 root 203M 35M sleep 59 0 0:00.00 0.0% Xsun/1
759 root 1688K 1368K cpu0 58 0 0:00.00 0.0% prstat/1
411 root 5200K 2040K sleep 54 0 0:00.00 0.0% dtlogin/4
743 root 336K 240K sleep 48 0 0:00.00 0.0% sh/1
553 root 1856K 1136K sleep 54 0 0:00.00 0.0% ttymon/1
562 root 1840K 1256K sleep 30 0 0:00.00 0.0% in.rlogind/1
391 root 1944K 1296K sleep 51 0 0:00.00 0.0% nfsd/1
388 root 2816K 2000K sleep 52 0 0:00.00 0.0% mountd/5
524 root 3120K 1872K sleep 51 0 0:00.00 0.0% dmispd/5
314 root 1752K 696K sleep 40 0 0:00.00 0.0% smcboot/1
599 sideral 2576K 1840K sleep 48 0 0:00.00 0.0% bash/1
312 root 1752K 1160K sleep 30 0 0:00.00 0.0% smcboot/1
305 root 1080K 720K sleep 59 0 0:00.00 0.0% utmpd/1
333 root 1056K 272K sleep 0 0 0:00.00 0.0% efdaemon/1
261 root 2024K 1224K sleep 58 0 0:00.00 0.0% cron/1
259 root 4344K 2120K sleep 58 0 0:00.00 0.0% syslogd/8
276 root 2792K 1960K sleep 0 0 0:00.00 0.0% nscd/9
322 root 2744K 2032K sleep 48 0 0:00.00 0.0% vold/6
282 root 3184K 1016K sleep 50 0 0:00.00 0.0% lpsched/1
243 root 1952K 1280K sleep 0 0 0:00.00 0.0% lockd/1
238 root 2504K 1824K sleep 58 0 0:00.00 0.0% inetd/1
245 daemon 2552K 1784K sleep 0 0 0:00.00 0.0% statd/3
295 root 1480K 1064K sleep 30 0 0:00.00 0.0% powerd/5
203 root 2264K 1120K sleep 58 0 0:00.00 0.0% rpcbind/1
68 root 3496K 2648K sleep 52 0 0:00.00 0.0% picld/8
58 root 2288K 1448K sleep 58 0 0:00.00 0.0% syseventd/12
564 sideral 1520K 1120K sleep 58 0 0:00.00 0.0% csh/1
246 root 3816K 1992K sleep 58 0 0:00.00 0.0% automountd/5
561 root 3816K 2808K sleep 0 0 0:00.00 0.0% devfsadm/7
555 root 1856K 1168K sleep 58 0 0:00.00 0.0% ttymon/1
552 root 1864K 1112K sleep 58 0 0:00.00 0.0% sac/1
1 root 864K 312K sleep 58 0 0:00.00 0.0% init/1
Ist das normal? Hat jemand eine Idee dazu?
BEARBEITEN: Auch als ich das Motherboard gewechselt habe, habe ich das gleiche Problem: Ist irgendein anderes Hardwarematerial für diesen Fehler verantwortlich?? Denn meines Wissens ist nur das Motherboard für die Datumskonfiguration verantwortlich!
Antwort1
Wenn dies auf SPARC der Fall ist, liegt vermutlich ein Hardwarefehler vor.
Ich habe schon einmal gesehen, dass man die Uhr einstellen konnte date
und sie eine Sekunde lang funktionierte. Dann, beim nächsten Uhr-Tick, war das Datum verrückt (in meinem Fall um mehrere Jahre). Es schien wirklich so, als ob ein einzelnes Bit ausgefallen wäre und nicht geändert werden konnte. Das würde passen, wenn meine Fehler in einem hohen Bit und Ihre in einem niedrigen Bit wären.
In beiden von mir beobachteten Fällen ließ sich das Problem durch den Austausch der Hauptplatine lösen.
Antwort2
Läuft NTP? Das würde die Zeit ändern und möglicherweise eine Synchronisierung mit etwas durchführen, bei dem die Zeit falsch ist. Was wird ntpq -p
angezeigt?
Warum wurde das Motherboard ausgetauscht? Einer Ihrer Kommentare deutet darauf hin, dass die Box langsam war, aber es gibt keinen Hinweis darauf, was „langsam“ bedeutet. Die SunBlade 150 waren nicht besonders leistungsstark und verwendeten einige handelsübliche Hardware. Vielleicht versuchen Sie also, zu viel auf dem Desktop laufen zu lassen?
Der nützlichste Teil Ihres prstat fehlt, nämlich die letzte Zeile, die die Anzahl der Prozesse, die Anzahl der lwps und die durchschnittliche Auslastung anzeigt. Was angezeigt wird, deutet nicht auf ein Auslastungsproblem hin. Vielleicht ein anderes Hardwareproblem (z. B. Festplattenfehler) oder Speichermangel? Überprüfen Sie also /var/adm/messages
Ihre Scanrate in vmstat
.