
Ich habe echte Probleme, auf meinem Debian-System eine Netzwerkbrücke zu erstellen, damit ich Qemu-VMs unter Virsh ausführen kann.
Ich habe die Netzwerkkarte über Ethernet angeschlossen und die IP über die MAC-Adresse auf dem Router auf 192.168.1.2 reserviert.
Ich versuche, eine Brücke zu erstellen, damit die VMs diese unter DHCP verwenden können (die ich dann auf dem Router reserviere), es sei denn, es ist besser, die IPs statisch zu machen?
Meine Standardnetzwerk-/Schnittstellendatei enthält:
auto lo
iface lo inet loopback
Um meine Bridge zu erstellen, habe ich versucht, Folgendes von der offiziellen Debian-Website einzugeben:
# The loopback network interface
auto lo br0
iface lo inet loopback
# Set up interfaces manually, avoiding conflicts with, e.g., network manager
iface eth0 inet manual
# Bridge setup
iface br0 inet dhcp
bridge_ports eth0
Dies führt leider dazu, dass das Netzwerk zerstört wird.
Ich habe eine Menge dazu gegoogelt und Stunden damit verbracht, es zum Laufen zu bringen. Sogar PassThru beendet das Host-Netzwerk, lässt aber den Gast eine Verbindung herstellen.
Jede Hilfe wäre toll, bevor ich Qemu aufgebe und Virtualbox verwende.
Antwort1
Sie müssen eine Adresse für die Bridge-Schnittstelle festlegen, wenn der Host selbst auch eine Netzwerkverbindung haben soll. Auf einer meiner Maschinen habe ich so etwas:
auto br0
iface br0 inet static
bridge_ports eth0
bridge_maxwait 4
address 1.2.3.4
netmask 255.255.255.0
network 1.2.3.0
broadcast 1.2.3.255
gateway 1.2.3.1
dns-nameservers 1.2.3.1
dns-search some.domain
Siehe auch:https://wiki.debian.org/NetworkConfiguration#Bridging
Antwort2
Machen Sie sich keine Gedanken. Verwenden Sie virt-manager, um Ihre Workstation einzurichten und Ihre VMs zu erstellen. Ich habe KVM/QEMU mehr als 10 Jahre lang auf 6 verschiedenen Distributionen verwendet, ohne jemals etwas manuell konfigurieren zu müssen.
apt-get install virt-manager qemu-kvm