Dual-Boot von Arch Linux und Windows 10

Dual-Boot von Arch Linux und Windows 10

Ich habe ein ASUS Z170 Pro Gaming-Motherboard. Das Motherboard verwendet UEFI, kein BIOS. Ich habe zwei Laufwerke:

Eine SSD mit installiertem Windows 10. Eine leere Festplatte.

Befolgen Sie die AnweisungenHier, ich führe es aus msinfo32und erhalte den Wert des BIOS-Modus. Dort steht „Legacy“, was bedeutet, dass es im BIOS-MBR-Modus bootet. Das Wiki hat unterschiedliche Anweisungen für BIOS-MBR und UEFI-GPT, aber ich weiß nicht, welche ich habe, weil mir das BIOS und Windows unterschiedliche Informationen geben. Soll ich MBR oder GPT verwenden? Außerdem muss ich meine EFI-Partition finden, aber ich weiß nicht, welche es ist. Auf meiner SSD mit Windows 10 habe ich drei Partitionen:
System Reserved
100 MB NTFS
Healthy (System, Active, Primary Partition)
Welche ist die EFI-Partition?

Antwort1

Windows wurde auf einem UEFI-Motherboard im Legacy-Modus gebootet, was nicht stimmt. Damit ein Linux-Bootloader Windows erkennt, muss er vom gleichen Typ sein. Durch die Neuinstallation von Windows 10 wurde es im UEFI-Modus gebootet, wodurch das Bootloader-Problem behoben wurde. Da sich Windows 10 im UEFI-Modus befindet, ist es am besten, GPT statt MBR zu verwenden. Keine der aufgelisteten Partitionen scheint die EFI-Systempartition zu sein. Nach der Neuinstallation von Windows wurde eine neue Partition erstellt, die eindeutig als EFI-Partition gekennzeichnet ist.

verwandte Informationen