
Ich arbeite an einem LaTeX-Dokument mit dem Atom-Editor und dem Atom-Latex-Paket und möchte Zathura PDF verwenden, um eine Vorschau meiner Ausgabe anzuzeigen. Das funktioniert einwandfrei, aber jedes Mal, wenn ich etwas erstelle, wird eine neue Instanz der PDF-Datei geöffnet. Wenn ich evince verwende, wird die Datei einfach aktualisiert und die Ausgabe bleibt auf eine Instanz beschränkt. Ich verwende Antergos Linux (Arch-Derivat).
Antwort1
Erstellen Sie die Datei /usr/local/bin/zathura.sh
und füllen Sie sie mit diesem Inhalt:
#!/bin/bash
killall zathura 2>/dev/null
zathura
Und machen Sie es mit diesem Befehl ausführbar: sudo chmod +x /usr/local/bin/zathura.sh
.
Gehen Sie nun zu Ihren atom-latex
Einstellungen in Ihrem Atom-Editor (Bearbeiten -> Einstellungen -> Pakete -> Latex -> Einstellungen) und ändern Sie den Wert von Opener
in custom
und fügen Sie ihn in Custom PDF Viewer Path
diese Zeile ein /usr/local/bin/zathura.sh
.
Jetzt wird bei jedem Build die vorherige Instanz von Zathura geschlossen und eine neue Instanz mit Ihrer neuen PDF-Datei darin geöffnet.
Es ist kein perfekter Ansatz, aber er wird funktionieren, bis die Entwickler von atom-latex
die Unterstützung hinzufügen zathura
(ich habe gerade ein Problem bei GitHub eingereicht).Hier).
Bearbeiten
Die Entwickler von atom-latex
haben meine Anfrage gerade angenommen und gesagt, dass die Unterstützung in der nächsten Version hinzugefügt wird, Sie müssen also nur noch ein wenig warten. Sie können die Anfrage hier sehen:https://github.com/thomasjo/atom-latex/issues/324.
Wenn Sie einen GitHub-Account haben, können Sie die Entwickler ermutigen, indem Sie einen Stern vergeben anatom-latex
Projekt.