Wie speichere und lade ich die Netzwerkkonfiguration neu?

Wie speichere und lade ich die Netzwerkkonfiguration neu?

Ich habe einen Ubuntu-Linux-Servercomputer.

Der Start ist problemlos und die Netzwerkkonfiguration läuft einwandfrei.

Ich möchte irgendwie die Netzwerkkonfiguration abrufen und speichern und irgendwie genau dieselbe Netzwerkkonfiguration erneut laden. Insbesondere IP-Adresse und Netzmaske, Router/Gateway und alle statischen Routen.

Die Gründe liegen im Dunkeln und sind vermutlich nicht so relevant.

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu tun? Eine vorhandene Netzwerkkonfiguration zu übernehmen und erneut auszuführen?

AKTUALISIERUNG DER ANTWORT AUF DEN KOMMENTAR:

OK, um zu erklären, warum ich so eine seltsame Anfrage habe:

Ich führe ein neues Betriebssystem innerhalb eines bestehenden Betriebssystems aus. Das neue Betriebssystem muss genau dasselbe Netzwerk-Setup implementieren – also Router/Gateway und IP-Adresse/Netzmaske. Die Netzwerkinformationen sind nicht über DHCP oder einen anderen Mechanismus verfügbar – sie werden beim Booten in das erste Betriebssystem eingespeist. Das bedeutet, dass ich die Netzwerkinformationen vom ersten Betriebssystem an das zweite Betriebssystem weitergeben muss, und von da an muss ich das zweite Betriebssystem anweisen, sich selbst mit den weitergegebenen Netzwerkinformationen zu konfigurieren. Das ist der Kontext, obwohl ich vermute, dass eine Erklärung die Sache nur verwirrend machen würde.

Antwort1

Die Antwort hängt davon ab, ob Sie NetworkManager (NM) verwenden oder nicht. Wenn Sie NM verwenden (was bei Ubuntu die Standardeinstellung ist), finden Sie systemweite Einstellungen unter /etc/NetworkManager/system-connections. Die Details für jede Verbindung werden in einer separaten Datei gespeichert. Diese Dateien können beliebig kopiert werden.

Wenn Sie NM nicht verwenden oder eine Schnittstelle ohne NM konfigurieren möchten, dann schauen Sie sich die Datei an /etc/network/interfaces(siehe die Manpage dazu, z. B. man interfaces). In dieser Datei können Sie die Einstellungen für jede Schnittstelle festlegen (standardmäßig lowird dort nur das Loopback-Gerät konfiguriert). Sie können die gesamte Datei kopieren; wenn Sie nur bestimmte Teile daraus möchten, ist ein wenig Textverarbeitungs-Fähigkeit erforderlich.

NB Der Unterschied besteht darin, dass Sie mit NM mehr als eine Einstellung pro Schnittstelle definieren können, aus der der Benutzer eine geeignete auswählen kann. Mit /etc/network/interfaceskönnen Sie nur eine Einstellung pro Schnittstelle definieren; wenn Sie hier Flexibilität benötigen, müssen Sie ein geeignetes Skript schreiben und es in/etc/network/if-pre-up.d

verwandte Informationen