Ich habe einen 4 GB großen USB-Stick. Als ich ihn an mein Debian-Linux anschloss, stellte ich fest, dass er sowohl auf als auch gemountet war /dev/sdb1
. /dev/sdb2
Beide wurden als 2,5 GB großes EFI-System bzw. 1,3 GB großes Linux-Dateisystem erkannt. Wie formatiere ich ihn richtig, sodass er eine Partition wird, z. B. 4 GB FAT32?
Antwort1
Um die Partitionstabelle zu ändern, können Sie fdisk verwenden.
- fdisk /dev/sdb
- d = löschen (löschen, bis alle aktuellen Partitionen verschwunden sind)
- n = neu
- p = primär
- 1 = 1. Partition
- Drücken Sie einfach zweimal die Eingabetaste, um die Größe festzulegen (der gesamte Speicherplatz wird genutzt).
- t = Typ (Partitionstyp ändern)
- 1 = zu ändernde Partitionsnummer
- b = Win32 Fat
- w = schreiben (Partitionstabelle auf Festplatte schreiben)
um ein neues Dateisystem auf der Festplatte zu erstellen (dieser Bit dient zum Formatieren/Überschreiben), verwenden Sie mkfs.
$ mkfs.fat /dev/sdb1
EDIT: von ext4 als Beispiel auf fat32 geändert.
Antwort2
Ich benutze gerne gparted für diese Art von Arbeit
Wenn nicht installiert, können Sie für die Debian-basierte Distribution eingeben
apt-get install gparted
Es hat eine GUI, ist benutzerfreundlich und daher ziemlich einfach zu bedienen
Es kann viele Formate verarbeiten und wird Ihren Anforderungen sicherlich gerecht.