Zwei 32-Bit-Debian-8-VMs auf Debian 9 in VMWare 5.1 aktualisiert.
Sie funktionieren nicht mehr und zeigen auf der Konsole Fehlermeldungen bezüglich der falschen CPU-Architektur an.
Was zu tun?
Antwort1
Debian 9 hat die Unterstützung für ältere 586-basierte CPUs eingestellt.
Eine mögliche Alternative besteht darin, einen neueren Kernel zu installieren, entweder mit:
sudo apt-get install linux-image-4.7.0-1-686-pae
oder, da Sie eine 32-Bit-VM mit einem 64-Bit-Kernel booten können, mit einem Hypervisor, der 64 Bit unterstützt:
sudo linux-image-4.7.0-1-amd64-unsigned
Aus der Devel Debian-Mailingliste
Letztes Jahr wurde entschieden, die Mindestanforderungen an CPU-Funktionen für die i386-Architektur im Rahmen des Stretch-Release-Zyklus auf die 686-Klasse anzuheben. Dies bedeutet, dass die Unterstützung für die 586-Klasse und Hybrid-Prozessoren der 586er/686er-Klasse wegfällt[1]. (Die Unterstützung für die 486er-Klasse wurde, eher versehentlich, in Squeeze eingestellt.)
Dies wurde in den Linux-Kernel-Paketen ab Linux 4.3 implementiert, das im Dezember letzten Jahres auf Unstable hochgeladen wurde.
Falls Sie diese Änderung verpasst haben: gcc für i386 wurde kürzlich auf Prozessoren der 686-Klasse umgestellt und generiert Code, der auf anderen Prozessoren abstürzt. Alle Systeme, die noch im Test- oder instabilen Zustand sind, müssen auf stabil (Jessie) umgestellt werden.