FGLRX stört TTYs und Plymouth-Grafiken

FGLRX stört TTYs und Plymouth-Grafiken

Ich habe gerade Ubuntu Trusty auf meiner neuen SSD installiert und UEFI aktiviert, das zuvor deaktiviert war. Nachdem die Installation abgeschlossen war (und ich endlich einen Workaround für ein seltsames HP UEFI gefunden hatte, das das Booten von Ubuntu verweigerte), bemerkte ich während der Animation von Plymouth und beim Umschalten auf
TTY1-7 die folgenden Probleme:

Jede Bildschirmzeile ist im Verhältnis zur darüberliegenden nach rechts verschoben, wie Sie im Bild unten sehen können. Dies führt zu einem hässlichen Boot-Splash und einem kaum nutzbaren (nur wenn ich die Befehle auswendig kenne) TTY.

Dies trat erst nach der Installation von fglrx auf. Vorher, bei Verwendung von xserver-xorg-video-ati, war alles in Ordnung.

Hat das schon mal jemand erlebt? Wie kann ich das Problem beheben?

TTY1
Bild: TTY1 gefüllt mit einem Hexdump


Gerät: HP ProBook 455 G1
Betriebssystem: Ubuntu 14.04 64bit
FGLRX Version: 2:13.350.1-0ubuntu2, installiert über Zusätzliche Treiber

BEARBEITEN:Bei Verwendung von FGLRX Version 14.301.1001, installiert vom ATI-Installationsprogramm, besteht das Problem weiterhin.

EDIT2:Aufgelistete Videomodi videoinfo(früher vbeinfo genannt):

Adapter `Bochs PCI Video Driver`:
  No info available
Adapter `Cirrus CLGD 5446 PCI Video Driver`:
  No info available
Adapter `EFI GOP driver`:
* 0x000 1366 x  768 x 32 (5464)
  0x001  800 x  600 x 32 (3200)
  0x002 1024 x  768 x 32 (4096)
  0x003  640 x  480 x 32 (2560)

Ich habe alles davon ausprobiert, das einzige, was funktioniert hat, war 0x002 1024x768. Aber wie kann ich 1366x768 aktivieren, ohne dass der Bildschirm verzerrt wird?


PS: Ich habe vorher Ubuntu auf dem gleichen Rechner verwendet, allerdings ohne UEFI und auf einer Festplatte. Dann hat es auch funktioniert

Antwort1

Es stellte sich heraus, dass es eine seltsame Inkompatibilität mit fglrx im UEFI-BIOS von HP gibt:

  • Wenn ich nur das Legacy BIOS verwende, wird der Bootsplash korrekt angezeigt
  • Wenn ich UEFI BIOS mit Legacy-Unterstützung verwende, ist der Bootsplash immer 1024x768, unabhängig von der Auflösung
  • Wenn ich nur das UEFI-BIOS verwende, ist der Bildschirm wie oben zu sehen verzerrt, außer wenn ich 1024 x 768 wähle.

Leider gibt es hierfür keine Lösung (außer die Verwendung des Xorg-Treibers). (Und ich kann nicht einmal ein BIOS-Upgrade durchführen, da genau dasselbe Computermodell erforderlich ist, allerdings unter Windows, um die Upgrade-EFI-Datei zu erstellen... VMs funktionieren nicht.)

Aktualisieren:Nach einem BIOS-Update tritt das Problem nicht mehr auf, sobald der fglrx/radeon-Treiber tatsächlich geladen ist. Durch Einbetten in das Initramfs kann das Problem daher leicht umgangen werden.

Antwort2

Dies ist ein bekanntes Problem mit FGLRX.

Um das Problem zu beheben, müssen Sie Ihre Starteinstellungen bearbeiten.

Führen Sie in einem Terminal Folgendes aus:

hwinfo --framebuffer ## Depreciated, use videoinfo instead!

Es sollte eine Menge Zahlen ausspucken. Wählen Sie die gewünschte Auflösung (normalerweise die höchste). Merken Sie sich den entsprechenden Code!

Starten Sie nun neu. Bearbeiten Sie im GRUB-Menü den Eintrag und fügen Sie vga=0x1234zwischen quietund ein splash, wobei 0x1234der Code von oben steht. Wenn es funktioniert, öffnen Sie einfach ein Terminal und geben Sie ein:

sudo nano /etc/default/grub

Suchen Sie nach CMDLINE_DEFAULT. Es sollte dasselbe quiet splashenthalten. Geben Sie nun nach splashden VGA-Code ein, und zwar so: quiet splash vga=0x1234.

Speichern und beenden Sie Nano und führen Sie Folgendes aus:

sudo update-grub

(Quelle)

Antwort3

Musst du das im Terminal oder in der Drop-Shell aus der Wiederherstellung eingeben:

 update-grub 
 update-grub2
 Plymouth-upstart-bridge
 grub-install 
 grub-mkconfig 

und geben Sie dann Folgendes vom Terminal aus ein:

 sudo apt-get install --reinstall ubuntu-desktop 

und auf diese Weise könnte es gut funktionieren.

verwandte Informationen