Kann virtuelle Maschine nicht booten

Kann virtuelle Maschine nicht booten

Erster Versuch mit Unix-/Linux-Betriebssystemen. Ich habe versucht, Ubuntu herunterzuladen, um es in einer Virtual Box auf einem Windows-Computer zu verwenden. Dann habe ich versucht, den Rechner zu booten, aber ich habe die Fehlermeldung erhalten: „Dieser Kernel erfordert eine x86-64-CPU, hat aber nur eine i686-CPU erkannt. Booten nicht möglich. Bitte verwenden Sie einen für Ihre CPU geeigneten Kernel.“ Irgendwelche Vorschläge, wie man das beheben kann?

Antwort1

Aus den Virtualbox-FAQ:

F: Unterstützt VB 64-Bit-Gäste?

A: Die Unterstützung für 64-Bit-Gäste wurde in Version 2.0.0 eingeführt. Wenn Sie 64-Bit-Gäste erstellen möchten, empfehlen wir Ihnen, auf die neueste Version zu aktualisieren. Beachten Sie, dass VirtualBox unter folgenden Bedingungen auch 64-Bit-Gastbetriebssysteme unterstützt: Sie benötigen einen 64-Bit-Prozessor mit Hardwarevirtualisierungsunterstützung (siehe Benutzerhandbuch, Kapitel 1.2, Software- vs. Hardwarevirtualisierung (VT-x und AMD-V), Seite 10) und ein 64-Bit-Hostbetriebssystem. HINWEIS: Seit Version 2.1.0 können Sie 64-Bit-Gäste ausführen, während Sie einen 32-Bit-Host ausführen. Die vorherige Anforderung für das Betriebssystem gilt nur für Version 2.0.x. Sie benötigen weiterhin die richtige Hardware. Sie müssen die Hardwarevirtualisierung über Ihr BIOS aktivieren; Softwarevirtualisierung wird für 64-Bit-VMs nicht unterstützt. Hinweis: Einige HP-BIOS haben einen Fehler. Wenn Sie VT-X/AMD-V AKTIVIEREN, DEAKTIVIEREN Sie es. Versuchen Sie es also auf beide Arten.

Also würde ich versuchen, 32-Bit-Ubuntu hier herunterzuladen -http://www.ubuntu.com/download/desktop.

Antwort2


i686-Code soll auf Prozessoren ausgeführt werden, die mit der 32-Bit-Intel-x86-Plattform kompatibel sind, wozu alle Intel-32-Bit-x86-Prozessoren bis einschließlich Pentium 4 usw. sowie Prozessoren von AMD und anderen Anbietern gehören, die kompatible 32-Bit-Chips herstellen.
x86_64-Code soll auf Prozessoren ausgeführt werden, die mit der 64-Bit-Plattform AMD64 kompatibel sind, wozu AMD Athlon 64, AMD Opteron und verwandte AMD-Chipfamilien sowie die auf Intel EM64T basierenden Prozessoren gehören.
Diese 64-Bit-Prozessoren sind vollständig abwärtskompatibel mit ihren 32-Bit-Vorgängern. Wenn Sie also einen 64-Bit-AMD-Athlon-64- oder Intel-EM64T-Prozessor haben, können Sie selbst entscheiden, ob Sie das 64-Bit-x86_64-Betriebssystem oder das 32-Bit-i386/i686-Betriebssystem installieren. Falls Sie eine
32-Bit-Intel-x86-Plattform verwenden, sollten Sie eine i686-Variante von Ubuntu verwenden und Ihre virtuelle Maschine damit booten.
Hier ist der Link zu Ihrem Ubuntu-Geschmack:Ubuntu 14.10

Antwort3

Sie verwenden eine 64-Bit-Boot-CD/DVD/ISO-Version. Sie können i386 oder i686 problemlos ausführen. Egal, welche ISO Sie booten möchten, laden Sie die i386-Version herunter. Sie werden keine Probleme beim Booten haben.

Möglicherweise müssen Sie die Virtualisierungstechnologie im BIOS und in Oracle Virtual Box aktivieren, um die 64-Bit-ISO-Version booten zu können.

verwandte Informationen