Ich versuche, Java 8 auf Ubuntu zu installieren. Aufgrund von Downloadbeschränkungen an meinem Arbeitsplatz kann ich die Installation nicht mit apt-get durchführen. Daher habe ich das Archiv von der Oracle-Website heruntergeladen, genanntjdk-8u25-linux-x64.gz. Als ich es jedoch extrahierte, befand sich darin nur eine Datei namensjdk-8u25-linux-x64. Wie erfolgt die Installation mit dieser Datei?
Antwort1
Dies sind die Installationsanweisungen für Java SE Development Kit 8u25 (jdk-8u25-linux-x64.tar.gz), die ich aus demOracle-Website. Dies ist nicht wirklich eine Antwort, sondern ein langer Kommentar, der zeigen soll, dass die Frage tatsächlich ein Duplikat von istWie kann ich das proprietäre Java JDK 6/7/8 oder JRE von Sun/Oracle installieren?.
Installation des 64-Bit-JDK auf Linux-Plattformen
Dieses Verfahren installiert das Java Development Kit (JDK) für 64-Bit-Linux unter Verwendung einer binären Archivdatei (.tar.gz).
Diese Anleitung verwendet die folgende Datei:
jdk-8u25-linux-x64.tar.gz
Laden Sie die Datei herunter.
Bevor die Datei heruntergeladen werden kann, müssen Sie die Lizenzvereinbarung akzeptieren. Die Archiv-Binärdatei kann von jedem (nicht nur von Root-Benutzern) an jedem beliebigen Ort installiert werden, an den Sie schreiben können. Allerdings kann nur der Root-Benutzer das JDK am Systemspeicherort installieren.
Wechseln Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie das JDK installieren möchten, und verschieben Sie dann die Binärdatei des TAR.GZ-Archivs in das aktuelle Verzeichnis.
Entpacken Sie das Tarball und installieren Sie das JDK.
tar zxvf jdk-8u25-linux-x64.tar.gz
Die Java Development Kit-Dateien werden in einem Verzeichnis namens jdk1.8.0_version im aktuellen Verzeichnis installiert.
Löschen Sie die .tar.gz-Datei, wenn Sie Speicherplatz sparen möchten.
Die einzige Änderung, die ich gegenüber der Quelle vorgenommen habe, besteht darin, den Namen der Datei in den Namen der Datei zu ändern, die in der Frage heruntergeladen wurde. Ist das in Ordnung? Ja, in der Tat. Siehe die Oracle-Dokumentation:Installationsanweisungen, Notation und Dateien.
Antwort2
Wie sich herausstellt, sollten Sie sich nicht auf den Archivmanager von Ubuntu verlassen. Das Extrahieren über die Befehlszeile funktioniert problemlos.