Was bedeuten Netzwerkschnittstellen in der Drei-Knoten-Architektur mit OpenStack Networking?

Was bedeuten Netzwerkschnittstellen in der Drei-Knoten-Architektur mit OpenStack Networking?

Ich installiere OpenStack nach einer Anleitung. Wenn es um die Einstellung der Netzwerkschnittstellen geht, kann ich das einfach nicht verstehen OpenStack-Netzwerkdiagramm

Ich bin mir nicht sicher, was „Verwaltung“, „Instanztunnel“ und „extern“ bedeuten.

Meine Netzwerkschnittstelleneinstellungen:

 Controller node: 
    eth0:  #I suppose for management
         IP:      192.168.1.39 
         netmask: 255.255.255.0 

 Network node:
    eth0:   #I suppose for management
         IP:      192.168.1.38 
         netmask: 255.255.255.0
    eth1:   #I suppose it is for Instance tunnels
         IP: #I have no idea what address should I assign here???
    eth2:  #I suppose it is external interface
         auto eth2
              iface eth2 inet manual
              up ip link set dev $IFACE up
              down ip link set dev $IFACE down

Compute node:
    eth0:  #I suppose for management
         IP:      192.168.1.32 
         netmask: 255.255.255.0 
    eth1:   #I suppose it is for Instance tunnels
         IP: #I have no idea what address should I assign here???

Meine Kenntnisse reichen nicht aus, um damit umzugehen. Kann mir jemand sagen, auf welches Material ich mich beziehen sollte? Und ich möchte wissen, was Verwaltung, Instanztunnel, extern bedeutet und wie ich diese Netzwerkschnittstellen konfigurieren kann.

Antwort1

Die Dokumentation ist etwas dürftig und setzt ein gewisses Wissen voraus.

Wie dem auch sei, es hängt alles von der Konfiguration ab. Normalerweise gibt es mehrere logische Netzwerke.

Führen Sie die Installation manuell durch oder verwenden Sie ein Installationsprogramm wie RDO, da die Netzwerkmodelle möglicherweise leicht voneinander abweichen?

Ein typisches Setup würde ungefähr so ​​aussehen.

Verwaltung/API – dadurch erhalten Sie SSH-Zugriff auf die Box und stellen die Service-APIs bereit, sodass Clients per Remote-Zugriff auf die Cloud zugreifen können.

Intern – Kommunikation zwischen Diensten in einem Multi-Node-Setup. Bei Test-Setups wird dies häufig in die Verwaltung integriert.

Privat / Instanz – in OpenStack können Ihre Mandanten virtuelle Netzwerke erstellen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, dies zu tun, aber GRE it VXLAN ist ziemlich beliebt. Dies fungiert als Kapselungsschicht, die über Ihrem L2-Netzwerk läuft.

„Extern“ ist dann normalerweise eine routbare IP und entweder ein Netzwerk, das direkten Zugriff auf Ihre VMs bietet, oder ein Bereich, der für Ihre Floating-IPs verwendet wird.

Antwort2

Das Tunnelnetzwerk dient der Kommunikation, die für den Controller oder andere Knoten nicht wichtig ist.

Nehmen wir z. B. an, Sie haben zwei Rechenknoten. Beide haben eine VM mit 10.10.10.5/16 und 10.10.1.27/16. Wenn beide kommunizieren möchten, wird der Router oder Switch für beide auf dem Netzwerkknoten gehostet. VMs, die unter der OpenStack-Cloud gehostet werden, müssen also nicht mit dem Controller kommunizieren und diese Daten werden durch das Tunnelnetzwerk zwischen Rechenknoten und Netzwerkknoten übertragen.

verwandte Informationen