Meine Firma hat einen externen Server, der größtenteils von einem Drittanbieter verwaltet wird. Manchmal nehmen sie Konfigurationsänderungen vor, vergessen aber, uns darüber zu informieren.
Ich denke daran, alle Änderungen an zu verfolgen . Ist das in /etc
sicher ?hg init
/etc
(Ich kann dann einen Cronjob erstellen, der alle 5 oder 10 Minuten ausgeführt wird hg addremove && hg commit
.)
Antwort1
Ich würde "Ja!" sagen und Sie weiterleiten zuetckeeper
.
Obwohl der LTS-Server-Leitfaden verwendet bzr
, etckeeper
ist er vielseitiger. Vonman etckeeper
:
etckeeper - store /etc in git, mercurial, bazaar, or darcs
Ich persönlich verwende es mit git
. etckeeper
wird bei der Installation ein Repository einrichten, wenn es feststellt, dass /etc/
es nicht unter Versionskontrolle steht, und bzr
standardmäßig verwenden. Erstellen Sie es also /etc/etckeeper/etckeeper.conf
vorher und legen Sie Mercurial als bevorzugtes VCS-System fest:
VCS="hg"
In dieser Konfigurationsdatei sind noch weitere Variablen festgelegt. Sie können sie daher auf einem System testen und die Konfiguration anschließend kopieren.