Warum empfiehlt Ubuntu Download eine 64-Bit-Installation?

Warum empfiehlt Ubuntu Download eine 64-Bit-Installation?

Warum sollte Ubuntu pauschal seine 64-Bit-„Variante“ empfehlen?

Soweit ich weiß, kann ein 64-Bit-Betriebssystemnurauf einer 64-Bit-Hardware (CPU) installiert werden, d. h. 32-Bit- und 64-Bit-Betriebssysteme können auf einer 64-Bit-Hardware installiert werden, aber nur ein 32-Bit-Betriebssystem kann auf einer 32-Bit-Hardware installiert werden (unabhängig von der verfügbaren RAM-Menge).

Dies können Sie sehen auf derDownload-Seite:

.

BEARBEITEN
Ich versteheder Unterschied zwischen 32-Bit und 64-Bit, und ich sehe die Vor- und Nachteile. Für Benutzer mit 32-Bit-Hardware ist dies keine Frage der Wahl. Ein 64-Bit-Betriebssystem zu empfehlen, ohne die Hardware zu berücksichtigen, ist wie Benzin statt Diesel zu empfehlen und den Motor zu vernachlässigen. Die Download-Site prüft nicht, ob 64-Bit-Prozessorhardware vorhanden ist, undwenn erkanntempfehlen ein 64-Bit-Betriebssystem, empfiehlt jedoch allen Benutzern (mit mehr als 2 GB RAM) ein 64-Bit-Betriebssystem.

Es wurde festgestellt, dass „Hersteller eigentlich keine 32-Bit-Systeme mehr herstellen“ (Dalton) und dass „fast alle Chips der jüngeren Geschichte 64-Bit sind“ (oldfred). Dies gilt zumindest fürProzessorfamilien in TOP500-Supercomputern. Diese Empfehlung spiegelt also lediglich einen Trend in der Industrieproduktion wider?

Antwort1

Die meisten modernen Computer verfügen über mehr als 4 GB RAM, sodass Sie ein 64-Bit-Betriebssystem benötigen, um all dies nutzen zu können. (Oder 32-Bit mitPAE, was langsamer ist) Außerdem verwenden die meisten neuen Maschinen UEFI, und Ubuntu 32-Bit-ISOs sind nicht UEFI-fähig, also müssten Sie hier mit 64-Bit gehen

Bei älterer Hardware, die kein UEFI verwendet und/oder weniger als 4 GiB RAM hat, spielt dies keine Rolle, solange die CPU 64-Bit-fähig ist, was bei den meisten der Fall ist.

Abgesehen davon kann 64bit aus verschiedenen Gründen empfehlenswert sein:

  • Sie können 32-Bit-Software auf einer 64-Bit-CPU (Multiarch) ausführen, aber nicht umgekehrt. Wenn es um Softwarekompatibilität geht, sind Sie also möglicherweise mit 64-Bit besser dran.
  • Wenn jemand den Unterschied zwischen 32-Bit und 64-Bit nicht kennt, sollte er die Version wählen, die auf den meisten Systemen mit den wenigsten Problemen läuft, was wahrscheinlich 64-Bit ist. Obwohl jemand sagen könnte, dass man den Unterschied kennen sollte, wenn man ein Betriebssystem selbst installiert, habe ich mindestens eine Person getroffen, die Ubuntu installieren wollte und kaum eine Ahnung von CPU-Architektur hatte („64-Bit ist besser, weil es die größere Zahl ist“ sollte auf sein Wissen hinweisen).

Es mag noch andere Gründe geben, aber das sind die, die mir jetzt einfallen.

Antwort2

Es wird empfohlen, weil 64-Bit schneller ist und Hersteller heutzutage eigentlich keine 32-Bit-Systeme mehr herstellen. Es kann auch 64-Bit empfehlen, weil die Download-Site erkannt hat, dass Ihr PC ein 64-Bit-PC ist (der, den Sie zum Herunterladen des Images verwenden). Es heißt auch, dass 32-Bit für PCs mit weniger als 2 GB RAM ist, weil 99,9 % aller PCs mit weniger als 2 GB RAM 32-Bit sind. Nehmen Sie es, wie Sie wollen, aber 32-Bit wird auslaufen und ist hauptsächlich auf alter, langsamer Hardware zu finden. Ubuntu ist nicht für veraltete Hardware gedacht, ich würde etwas wie xubuntu oder lubuntu verwenden, wenn Sie es auf veralteter Hardware installieren möchten.

verwandte Informationen