
Dies ist ein Beispiel der /etc/pam.d/sshd
Konfigurationsdatei auf einem frisch installierten FreeBSD 11.0-System:
#
# $FreeBSD: releng/11.0/etc/pam.d/sshd 197769 2009-10-05 09:28:54Z des $
#
# PAM configuration for the "sshd" service
#
# auth
auth sufficient pam_opie.so no_warn no_fake_prompts
auth requisite pam_opieaccess.so no_warn allow_local
#auth sufficient pam_krb5.so no_warn try_first_pass
#auth sufficient pam_ssh.so no_warn try_first_pass
auth required pam_unix.so no_warn try_first_pass
# account
account required pam_nologin.so
#account required pam_krb5.so
account required pam_login_access.so
account required pam_unix.so
# session
#session optional pam_ssh.so want_agent
session required pam_permit.so
# password
#password sufficient pam_krb5.so no_warn try_first_pass
password required pam_unix.so no_warn try_first_pass
Ich möchte diese Datei in einem OpenLDAP-Client konfigurieren, der LDAP verwenden soll, um Remote-Benutzern die Anmeldung zu ermöglichen.Dieser Leitfadensagt zu setzenirgendwodie Linie
auth sufficient /usr/local/lib/pam_ldap.so no_warn
Ich habe gelesendieses DokumentUndDieses hierpam_unix.so
; Ich habe versucht, diese Zeile vor die Zeile im Abschnitt einzufügen auth
, aber mein Client funktioniert nicht und ich kenne mich mit PAM nicht sehr gut aus.
auth
1) Ist diese Zeile korrekt? Wo sollte diese Zeile in den Abschnitt eingefügt werden ?
2) Sollte diese Zeile auch in einen oder mehrere andere Abschnitte eingefügt werden?
Antwort1
PAM funktioniert so, dass es jede Zeile bis zum Ende verfolgt (oder bis es bei einem bestimmten Fehler zu einem Kurzschluss kommt). Jedes dieser Schlüsselwörter gibt an, wie der Authentifizierungsschritt behandelt wird.
Sie möchten ihm mitteilen, dass LDAP-Authentifizierung für die Authentifizierung akzeptabel ist. Sie müssen also Ihre pam_ldap.so-Zeile VOR dieser letzten Zeile platzieren. Das bedeutet, dass LDAP-Authentifizierung für die Authentifizierung ausreichend ist.
auth sufficient pam_opie.so no_warn no_fake_prompts
auth requisite pam_opieaccess.so no_warn allow_local
#auth sufficient pam_krb5.so no_warn try_first_pass
#auth sufficient pam_ssh.so no_warn try_first_pass
auth sufficient /usr/local/lib/pam_ldap.so no_warn
auth required pam_unix.so no_warn try_first_pass
Wenn Sie weitere Einzelheiten wünschen, schauen Sie am besten auf der Manualpage für pam.d bzw. pam.conf in Abschnitt 5 des Handbuchs nach:
% man 5 pam.d