
Habe gerade Ubuntu 14.04 LTS auf meiner neu gebauten Maschine installiert.
TP-Link TL-WDN4800 PCI Express-WLAN-Adapter, Gigabyte 970A-D3P Mobo, MSI R7 265 GPU, bla bla bla.
Wie auch immer. Beim ersten Booten bot mir Ubuntu die Möglichkeit, eine Verbindung zum Internet herzustellen, um die neueste Version der Installation zu erhalten. Meine Verbindung wurde erkannt, aber ich konnte zu diesem Zeitpunkt nicht mit der Installation fortfahren, also machte ich ohne Verbindung weiter.
Meine drahtlose Verbindung wird gefunden/erkannt, aber ich kann beim besten Willen keine Verbindung herstellen. Ich habe versucht, eine Verbindung zu meinem LAN herzustellen, aber auch das hat nichts genützt.
Beim Ausführen von ifconfig werden die Status für eth0, lo und wlan0 angezeigt. iwconfig zeigt:
eth0 no wireless extensions. lo no wireless extensions. wlan0 IEEE 802.11abgn ESSID:off/any Mode:Managed Access Point: Not-Associated Tx-Power=20dBm Retry long limit:7 RTS thr: off Fragment thr:off Power Management: off
Ich habe service network-manager restart
auch versucht zu laufen.
Ich kann scheinbar keine Linux-Treiber für diese bestimmte Karte finden. Ich hatte dieses Problem in der Vergangenheit mit einem Laptop, auf dem Ubuntu 12.01 installiert war, aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, wie ich es gelöst habe.
Bitte helfen Sie mir und lassen Sie mich das volle Potenzial dieser neuen Box nutzen!
Antwort1
Laut TP-Link unterstützt Ihre Karte Linux mit dem Atheros9k-Treiber (ath, ath_9k-Module). Dieser sollte bei einer Ubuntu-Installation standardmäßig vorhanden sein. Ich verwende eine Atheros-Karte und sie funktioniert einwandfrei.
Versuchen Sie über eine Befehlszeile:
lsmod|grep ath
und Sie sollten ungefähr Folgendes sehen:
ath3k 13318 0
bluetooth 395387 28 bnep,hidp,ath3k,btusb,rfcomm
ath9k 164164 0
ath9k_common 13551 1 ath9k
ath9k_hw 453856 2 ath9k_common,ath9k
ath 28698 3 ath9k_common,ath9k,ath9k_hw
mac80211 638933 1 ath9k
cfg80211 496328 3 ath,ath9k,mac80211
Wenn nicht, wird das Modul entweder nicht geladen oder aus irgendeinem Grund das falsche.
Die von Ihnen gepostete Ausgabe stammt von iwconfig, nicht von ifconfig. Die Tatsache, dass Ihr Gerät angezeigt wird, bedeutet jedoch, dass es erkannt wird und der Treiber geladen wird.
Die Tatsache, dass weder kabelgebunden noch drahtlos funktioniert, lässt mich vermuten, dass etwas mit Ihrem Netzwerkmanager, Router/lokalen Netzwerk oder vielleicht den BIOS-Einstellungen (wahrscheinlich nicht) nicht stimmt. Versuchen Sie, den Router neu zu starten und sicherzustellen, dass alle Einstellungen dort in Ordnung sind. Stellen Sie sicher, dass DHCP aktiviert ist, und/oder versuchen Sie, eine Verbindung mit einer statischen IP herzustellen. Versuchen Sie es auch mit und ohne Verschlüsselung auf Ihrem Router. Schließlich können Sie versuchen, 2,4 GHz zu aktivieren und 5 GHz zu deaktivieren, und/oder es umgekehrt versuchen, um zu sehen, ob das funktioniert.
Atheros wird unter Linux gut unterstützt und sollte sofort funktionieren.
Weitere Informationen erhalten Sie mit den folgenden Befehlen:
lspci -vv -s
dmesg
ifconfig
rfkill list all
Sie können die Hardwareverschlüsselung deaktivieren und prüfen, ob das hilft:
echo "options ath9k nohwcrypt=1" | sudo tee /etc/modprobe.d/ath9k.conf options ath9k nohwcrypt=1
sudo modprobe -rfv ath9k
Ich habe auch festgestellt, dass DNS bei einer Neuinstallation manchmal nicht funktioniert. Bearbeiten Sie als Root die Datei /etc/resolv.conf
sudo nano /etc/resolv.conf
und fügen Sie die folgenden Zeilen hinzu.
nameserver 208.67.222.222
nameserver 208.67.220.220
Speichern Sie die Datei und versuchen Sie es erneut. Weitere Informationen hier: