Boot-Reparatur Boot-Info: Dual-Boot von Windows 8 und Ubuntu

Boot-Reparatur Boot-Info: Dual-Boot von Windows 8 und Ubuntu

Ich kann Ubuntu, das zusammen mit Windows 8.1 installiert ist, auf meinem Laptop mit UEFI (Sony SVP1322R4RBI) nicht booten.

Ich folgte den Anweisungen zum Dual-Boot von Windows 8 und Ubuntu, versuchteBoot-Reparaturmit «empfohlene Reparatur», dann habe ich die Option {bootmgr} manuell mit Windows bcdedit eingestellt, beide

bcdedit /set {bootmgr} path \EFI\ubuntu\grubx64.efi

Und

bcdedit /set {bootmgr} path \EFI\ubuntu\shimx64.efi

Aber es gibt keinen Effekt, der Laptop bootet direkt in Windows. Hier ist dieBericht zur Boot-Reparatur http://paste.ubuntu.com/9616775/

Vielleicht wären einige erweiterte Optionen hilfreich ...

AKTUALISIERUNG 01

Hier sind meine UEFI-BIOS-Bildschirme:Link zu Dropbox (ich kann keine Bilder posten)

Ich habe alle F-Tasten ausprobiert, aber ich kann das Startmenü nicht laden.

Gelöst

Ich habe es grubx64.efiin umbenannt EFI\Boot\bootx64.efi, jetzt ist alles ok! So wie ich es verstehe, verwenden einige Modelle von Sony VAIO nur bootx64.efiden Bootloader.

Antwort1

Ich habe es grubx64.efiin umbenannt EFI\Boot\bootx64.efi. Jetzt ist alles in Ordnung. So wie ich es verstehe, verwenden einige Modelle von Sony VAIO nur den bootx64.efiBootloader.

Antwort2

Ok. Ich habe mir Ihren Pastebin von Boot Repair angesehen und so sieht er für mich aus:

Dort sind alle Ihre Partitionen aufgelistet und es wird angegeben, welche davon Bootloader enthalten.

/dev/sda1scheint Ihre Windows-Bootloader und einen Secureboot-Handler /EFI/ubuntu/shimx64.efifür Ubuntu zu enthalten. Ich glaube allerdings, dass es im selben Verzeichnis wie shimx64.efi auch eine grubx64.efi geben sollte, sonst wird die Übergabe nicht korrekt durchgeführt.

/dev/sda3es sieht so aus, als ob es Windows-Bootloader und richtig konfigurierte Secure Boot-Bootloader für Ubuntu enthält.

/dev/sda7sieht aus, als ob es einen herkömmlichen GRUB2-Bootloader enthält (und Ihre Ubuntu-Installation). Wenn Sie neu starten und beim Start Ihr EFI-Konfigurationstool öffnen (drücken Sie einfach die Taste, die auf dem Begrüßungsbildschirm für „Setup“ oder „Konfigurationsprogramm“ aufgeführt ist, bevor dieser Begrüßungsbildschirm verschwindet) und sagen Sie EFI, dass es von einer der beiden Partitionen booten soll, auf denen GRUB2 installiert ist. Ich /dev/sda7persönlich würde die auf installierte wählen.

Wenn Secure Boot nicht bereits deaktiviert ist, würde ich es deaktivieren. In einem anderen Kommentar schreiben Sie, dass Sie die Option dafür gefunden haben.

Je nachdem, wie sich Ihr EFI-Setup-Dienstprogramm verhält, müssen Sie möglicherweise auch einige Einstellungen ändern, um standardmäßig von dieser Partition zu booten. Wenn Sie standardmäßig festlegen, dass von GRUB2 gebootet wird, sollten Sie in Zukunft GRUB2 verwenden können, um auszuwählen, von welchem ​​Betriebssystem gebootet werden soll, anstatt EFI verwenden zu müssen. (Die grub.cfgin Ihrem Pastebin reproduzierte Datei scheint die Einträge zum Booten von Windows durch Übergabe an den Windows-Bootloader zu enthalten.)

Wenn Ihr EFI Ihnen keine Optionen zur Verfügung stellt, welches Gerät im Setup gebootet werden soll (was normalerweise der Fall ist),tuttun, also wäre ich ziemlich schockiert, wenn es dir keine Option gäbeüberallum zu konfigurieren, von welchem ​​Gerät gebootet werden soll), müssen Sie möglicherweise nur auf dem Startbildschirm eine andere Taste drücken, damit die Optionen für das Startgerät/die Startpartition angezeigt werden.

Wenn Sie diese Optionen nicht finden können, könnten Sie uns vielleicht einige Bilder Ihres Startbildschirms und der EFI-Setup-Dienstprogramme zur Verfügung stellen, damit wir sie uns ansehen und prüfen können, ob wir die von Ihnen benötigte Einstellung finden?

Es gibt noch eine andere Option, die sich lohnen könnte, wenn wir das nicht zum Laufen bringen: GRUB2 richtig in /dev/sda1 zu installieren, wo der Windows-Bootloader liegt. Ich würde in Betracht ziehenVerwenden Sie partimage oder dd, um ein Image der Partition zu erstellen, aber zuerst. Wenn dann etwas schrecklich schief geht, können Sie die Partition in ihren ursprünglichen Zustand wiederherstellen.

Antwort3

Ich hatte das gleiche Problem, als ich den Dual-Boot verwendet habe und den Windows-Bootloader so eingestellt habe, dass er beim Drücken von F12 gestartet wird (Sie können dies im BIOS Ihres PCs ändern). Dann habe ich F12 gedrückt (Ihr PC hat wahrscheinlich einen anderen F-Befehl) und mich entschieden, Ubuntu zu booten.

Nachteile dieser Methode:

  1. Windows wird weiterhin automatisch gestartet, sofern Sie beim Booten nicht den Befehl „F“ drücken.
  2. Die Startzeit für beide Betriebssysteme wird durch den gesamten Prozess verlangsamt

verwandte Informationen