
Ich habe damit schreckliche Erfahrungen gemacht, obwohl ich gegoogelt habe. Ich versuche also nur sicherzustellen, dass ich nach dem Neustart meines Computers kein Problem habe. Die meisten Artikel, die ich finde, sind veraltet.
Ich habe 2 Festplatten, die größere mit 500 GB hat 3 Partitionen. Windows, Linux, Swap. Das Boot-Flag ist auf der Partition mit Windows gesetzt und ich werde diese Partition löschen. Welche Schritte muss ich unternehmen, um sicherzustellen, dass ich kein Boot-Problem habe? Außerdem verwende ich gparted, um die Partition zu löschen. Ich kann nicht auf Windows zugreifen, da es nicht in der Boot-Liste angezeigt wird.
Antwort1
Neben den Ratschlägen von Perumal93 sollten Sie auchsudo grub-install /dev/sda
nachSie löschen Windows in gparted undVorSie starten neu.
Ersetzen Sie „sda“ bei Bedarf durch einen anderen Namen. fdisk -l
zeigt Ihnen, welche Festplatte „dev/sda“ und welche „dev/sdb“ ist. Sie sollten die Festplatte mit Ihrer Linux-Partition auswählen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass Sienichtfügen Sie eine Zahl nach hinzu dev/sda
. (Das Hinzufügen einer Zahl würde die Partition auswählen, aber GRUB möchte, dass Sie ihr dieganze Festplattedass die Partition gespeichert ist, so dev/sda
,nicht dev/sda2
.)
Wenn etwas nicht richtig läuft und Sie Ubuntu nicht starten können, können Sie es immer noch mit einem Live-USB reparieren. Ich habe vor ein paar Jahren eine kleine Anleitung dazu erstellt, die mir schon ein paar Mal den Verstand gerettet hat.
http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1873849