
Ich bin neu bei Ubuntu und habe versucht, meinen Laptop mit Ubuntu 14.04 und meinem vorinstallierten Windows 8.1 im Dual-Boot-Modus zu starten. Während des Installationsvorgangs in Schritt 3 hat Ubuntu mein Windows 8.1 nicht erkannt, also habe ich „Etwas anderes“ gewählt, um Partitionen manuell zu erstellen, aber im Partitionsfenster sehe ich etwas Ungewöhnliches.
Ich habe drei Laufwerke mit den Bezeichnungen C:/, E:/ und F:/, aber im Partitionsfenster wird 2-mal etwas mit „von sda1
bis“ sda6
und „mit“ angezeigt free space 1 MB
.
- Ich habe einfach keine Ahnung, warum das angezeigt wird
free memory 1 MB
- Wo sollte ich Ubuntu installieren?
GParted-Screenshot:
Antwort1
Es ist einfach alles viel klarer geworden! :-)Sie haben ein UEFI-System. Lesen Sie daher die folgenden Artikel, bevor Sie fortfahren:
Offizielle Ubuntu-Dokumentation - UEFI
Offizielle Ubuntu-Dokumentation – UEFI und BIOS
Immer noch da? OK, jetzt zur eigentlichen Antwort:
- Vergessen Sie die 1-MB-Lücken: Betrachten Sie sie einfach als „Rundungsfehler“, um die einzelnen logischen Partitionen an den Hardwarezylindern Ihrer Festplatte auszurichten. Das ist den Aufwand nicht wert: Zusammen machen sie nur 0,43 % Ihrer 465 GB großen Festplatte (/dev/sda) aus.
- Ein Windows-Laufwerk kann eine Partition oder eine ganze Festplatte sein. Das wissen Sie erst, wenn Sie
gparted
den Windows-Datenträgermanager aufrufen. /dev/sda1
ist eine versteckte Wiederherstellungspartition auf Ihrer Festplatte. Sie sollten über einige Tools in Windows verfügen, um diese Daten auf DVD zu brennen (die Hersteller geben diese nicht mehr gerne heraus).NachBeim Brennen Ihrer Wiederherstellungs-CDs/-DVDs kann diese Partition gelöscht werden. (Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Herstellers.) Dadurch sollten 615 MB Speicherplatz freigegeben werden./dev/sda2
ist Ihre UEFI BOOT-Partition (Sie sollten jetzt wissen, wasDasheißt!) :P ;-)/dev/sda3
ist einMicrosoft (msft) Reservierte (res) Partition: An dem Tag, an dem Sie sich endgültig für die Umstellung auf Ubuntu entscheiden, kann diese Partition problemlos gelöscht werden. Für Dual-Boot-Zwecke ist dies jedoch nicht erforderlich.Nicht berühren! ;-)/dev/sda4
ist Ihr Windows-Laufwerk C:\! (und deshalb haben Sie all diese schwammigen „Nun, es kommt darauf an“-Ubuntu-Antworten bekommenbis jetzt: Wir wissen einfach nicht, wie Ihr Hersteller Ihre Festplatten installiert hat oder was Sie anschließend mit Ihren Festplatten gemacht haben.)/dev/sda5
ist Ihr Windows-Laufwerk E:\, das (sehr wahrscheinlich) Ihre Daten enthält, mit Ausnahme von Medien/dev/sda6
ist Ihr Windows-Laufwerk F:\, das (höchstwahrscheinlich) Ihre Videos, Musik und Bilder enthält.
Endgültige Antwort:
Wenn ich deine Maschine hätte, würde ich:- Machen Sie vor dem Start eine vollständige Systemsicherung, nur für den Fall, dass mir ein Fehler unterlaufen ist.
Unter Windows:
Verwenden Sie das richtige Windows-Verfahren, um „c:\users“ auf das Datenlaufwerk „E:\“ zu verschieben (falls dies nicht bereits geschehen ist) und integrieren Sie die Verzeichnisse „E:*.*“ in „E:\Benutzer\Dokumente, Favoriten, …“.
Stellen Sie sicher, dass [Jeder] Schreibzugriff auf E:\ hat (Standard).
Fahren Sie Windows herunter: Dies ist der wichtigste Schritt:nichtRuhezustand, Hybrid-Ruhezustand, was auch immer, aber fahren Sie die gesamte Maschine vollständig herunter!
Booten Sie die Ubuntu-CD, wählen Sie "try" und dannIn gparted:
Verkleinern Sie
/dev/sda4
auf 128 GB, indem Sie auf die rechte Seite klickensda4
und es nach links schieben. (128 GB sind ausreichend Speicherplatz für Windows und alle seine Anwendungen.)Erstellen Sie im freien Speicherplatz eine Swap-Partition mitdie hier berechnete Größe
Den restlichen freien Speicherplatz weisen Sie einer EXT4-Partition zu.
- Wählen Sie im "Testmodus" nun "Ubuntu installieren" auf dem Desktop aus und befolgen Sie während der Installation das korrekte UEFI-Verfahren.während des Installationsvorgangsbei „Schritt 4: Speicherplatz zuweisen“,
Nehmen Sie „etwas anderes“ und weisen Sie „Swap“ der oben erstellten Swap-Partition zu und weisen Sie es /
der oben erstellten EXT4-Partition zu.
Und jetzt meine persönlichen Vorlieben (die können unterschiedlich sein) /dev/sda5
für mein /home
Verzeichnis. Ubuntukann NTFS-Partitionen lesen und beschreibenWenn Sie also Ubuntu booten, /users
sind auch alle Verzeichnisse und Dateien von Ihrem E:\users enthalten und Ihr Windows enthält auch alle Ihre Ubuntu-Dateien in einem Verzeichnis namens E:\home.
Solange Sie ein disziplinierter Administrator sowohl Ihres Windows als auch Ihres Ubuntu sind, sollte das oben Genannte kein Problem darstellen!
Wenn Sie also nichts löschen oder die Berechtigungen in E:\home\ unter Windows ändern oder /users/
unter Ubuntu löschen und ändern,Die Datendateien beider Betriebssysteme können problemlos auf einem Laufwerk koexistieren(Das ist ein bisschen so, als würde man Muslimen erlauben, in einer katholischen Kirche zu beten oder umgekehrt. Bei mir lief es sechs Monate lang so, bevor ich Windows gelöscht und alle meine Festplatten auf EXT4 umgestellt habe.)