S1300I-Scannerprobleme unter Ubuntu 16.04 mit Sane

S1300I-Scannerprobleme unter Ubuntu 16.04 mit Sane

Theoretisch funktioniert dieser Scanner unter Linux und Ubuntu. Ich habe dieses Dokument gefunden, dem ich zu folgen versucht habe.

http://luuklangens.nl/blog/howto-fujitsu-scansnap-s1300-s300-ubuntu-linux

Ich installiere Sane, kopiere die Firmware, bestätige den Speicherort in der Konfiguration usw. Alles sieht gut aus.

Mögliche Problembereiche

sudo sane-find-scanner

Ausgabe:

# sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
# result is different from what you expected, first make sure your
# scanner is powered up and properly connected to your computer.

found SCSI processor "Marvell 91xx Config 1.01" at /dev/sg5
# Your SCSI scanner was detected. It may or may not be supported by SANE. Try
# scanimage -L and read the backend's manpage.

could not fetch string descriptor: Pipe error
could not fetch string descriptor: Pipe error
found USB scanner (vendor=0x04c5 [FUJITSU], product=0x128d [ScanSnap S1300i]) at    libusb:005:007
could not fetch string descriptor: Pipe error
# Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
# SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

# Not checking for parallel port scanners.

# Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
# can't be detected by this program.

Okay. Der Scanner wird also erkannt und aufgelistet. Er druckt eine Menge zusätzliches Rauschen aus, das

# scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).

Okay, überprüfen wir die Firmware-Dateien:

ls -lh  /usr/share/sane/epjitsu 
total 136K
-rw-r----- 1 root root 65K Jan  1 17:49 1300_0C26.nal
-rw-r----- 1 root root 65K Jan  1 17:49 300_0C00.nal

Blick auf die Konfigurationsdatei: (Ausschnitte)

# Fujitsu S300
firmware /usr/share/sane/epjitsu/300_0C00.nal
usb 0x04c5 0x1156

# Fujitsu S1300
firmware /usr/share/sane/epjitsu/1300_0C26.nal
usb 0x04c5 0x11ed

Als letztes habe ich versucht, die Zeile von sane-find-scanner zu ziehen und die Konfiguration zu aktualisieren

sane-find-scanner gibt eine andere Produkt-ID zurück. Ich habe die Konfigurationsdatei oben aktualisiert, den Sane-Dienst neu gestartet und scanimage -L ausgeführt, aber der Scanner wurde trotzdem nicht erkannt.

Als Referenz: Ich hatte dies auf demselben Computer unter einer Virtualbox-VM am Laufen. Wenn ich es unter Windows zum Laufen bringen könnte, wäre das ideal. Jeder Vorschlag wäre sehr willkommen.


Update: Ich habe das Verhalten nach dem Hinzufügen der 1300i-Firmware erneut überprüft und es funktioniert immer noch nicht.

Wenn ich es gelegentlich ausführe, ist dies die Ausgabe. Wenn ich es erneut ausführe, schlägt es fehl.

scanimage -L
device `epjitsu:libusb:005:008' is a FUJITSU ScanSnap S1300i scanner

Auch sudo gscan2pdf und sudo simple-scan können keinen Scanner erkennen. Es funktioniert sowohl mit als auch ohne Sudo-Berechtigungen nicht.

Antwort1

Vielen Dank an alle, die hier wertvolle Informationen und Links gepostet haben. Ohne Ihre Beiträge hätte ich es nicht herausfinden können.

Dies ist eine überarbeitete Version meines früheren Beitrags, der sich auf Sane v.1.0.23 / Ubuntu 14.04 bezog. Sane v.1.0.23 erkennt den Fujitsu S1300i-Scanner, bleibt dann aber irgendwie hängen und findet beim zweiten und den folgenden Durchläufen von „scanimage -L“ keine Scanner, wie in früheren Beiträgen beschrieben.

Sane v.1.0.25 (Ubuntu 16.04) erkennt Fujitsu S1300i mit „sane-find-scanner“ oder „sudo sane-find-scanner“. Allerdings erkennt „scanimage -L“ oder „sudo scanimage -L“ S1300i auf meinem Ubuntu 16.04-System überhaupt nicht.

Das folgende Verfahren ist dafür ausgelegt, Fujitsu S1300i auf einem Ubuntu 16.04-Desktopsystem zum Laufen zu bringen. Mit den entsprechenden Änderungen sollte es auch auf anderen Ubuntu-Versionen funktionieren.

1. Besorgen, kompilieren und installieren Sie die neueste Version von Sane

Die folgenden Anweisungen basieren lose auf der„Kompilieren Sie Sane aus dem Quellcode“Artikel imUbuntu Community-Hilfe-Wiki.

Die folgenden Befehle installieren Sane in /usr/local. Wenn Sie die Installation in /usr statt in /usr/local wählen, lesen Sie die„Kompilieren Sie Sane aus dem Quellcode“und verwenden Sie die entsprechenden Schalter anstelle der unten verwendeten. Ich empfehle die Installation in /usr/local, da dadurch Ihre Standardinstallation von Sane intakt bleibt, falls Sie zur Standardversion zurückkehren möchten.

Voraussetzungen installieren:

sudo apt-get install libusb-dev build-essential libsane-dev
sudo apt-get install libavahi-client-dev libavahi-glib-dev libjpeg-dev
sudo apt-get install git-core

Laden Sie die neueste Version von Sane herunter:

git clone git://git.debian.org/sane/sane-backends.git

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels ist das neueste Commit dieses:

$ git log -n 1
commit 1e013654cc3af09f4731ab9ec8d8324d03a7de4a
Author: Alessandro Zummo <[email protected]>
Date:   Mon May 9 11:10:35 2016 +0200

Kompilieren und installieren Sie Sane:

cd sane-backends
./configure
make
sudo make install

Wenn Sie diese Installation von Sane entfernen möchten, verwenden Sie „sudo make uninstall“, um alle installierten Dateien aus /usr/local zu entfernen. Dies ist eine saubere Möglichkeit, zur Verwendung der Standardinstallation in /usr zurückzukehren.

2. Registrieren Sie libsane

Überprüfen Sie, wie Ihr System die Sane Shared Object Library findet:

sudo ldconfig -v | grep libsane

Wenn Sie etwas wie Folgendes sehen:

libsane.so.1 -> libsane.so.1.0.25
libsane.so.1 -> libsane.so.1.0.26

Das bedeutet, dass das System zuerst Version 1.0.25 und dann 1.0.26 findet, was nicht die richtige Reihenfolge ist. In diesem Fall müssen Sie die Reihenfolge der Bibliothekspfade in /etc/ld.so.conf ändern oder eine neue Konfigurationsdatei für Sane erstellen:

echo "/usr/local/lib" | sudo tee -a /etc/ld.so.conf.d/1-sane.conf

Nachdem Sie die Bibliothekspfade in /etc/ld.so.conf geändert oder die neue Konfigurationsdatei in 1-sane.conf erstellt haben, überprüfen Sie die Reihenfolge der Bibliotheken noch einmal mit „sudo ldconfig -v | grep libsane“. Stellen Sie sicher, dass Version 1.0.26 vor allen anderen Versionen erscheint.

3. Scanner-Firmware installieren

Kopieren Sie die Fujitsu S1300i-Treiberdatei „1300i_0D12.nal“ vom Windows-Computer, auf dem die Scannersoftware installiert wurde. Normalerweise befindet sich diese Treiberdatei unter „C:\Windows\SSDriver\S300“. Platzieren Sie die Treiberdatei in der Hierarchie /usr/local:

sudo mkdir -p /usr/local/share/sane/epjitsu
sudo cp ./1300i_0D12.nal /usr/local/share/sane/epjitsu/

4. Passen Sie die Berechtigungen für den Zugriff auf den Scanner als Nicht-Root-Benutzer an

Die standardmäßigen Udev-Regeln legen den Besitz des USB-Geräts auf „root“ und den Gruppenbesitz auf „root“ fest. Ändern Sie die Udev-Regeln, um den Gruppenbesitz auf „scanner“ festzulegen. Verwenden Sie Ihren bevorzugten Editor, um diese Datei zu erstellen:

/etc/udev/rules.d/79-scanner.rules

und geben Sie Folgendes ein:

# Fujitsu ScanSnap S1300i
ATTRS{idVendor}=="04c5", ATTRS{idProduct}=="128d", MODE="0664", GROUP="scanner", ENV{libsane_matched}="yes"

Fügen Sie sich bei Bedarf zur Gruppe „Scanner“ hinzu:

sudo usermod -a -G scanner <username>

5. Installation abschließen

Starten Sie Ihren Computer neu. Möglicherweise können Sie Ihren Fujitsu S1300i-Scanner auch ohne Neustart verwenden, ein Neustart wird jedoch dringend empfohlen. Ich habe ein merkwürdiges Verhalten beobachtet, da „scanimage -L“ den Scanner bei einem zweiten Durchlauf vor einem Neustart nicht finden konnte, selbst nachdem ich alle erforderlichen Konfigurationsänderungen vorgenommen hatte. Es könnte sein, dass einige Bibliotheken oder Treiber aus der früheren Version von Sane irgendwo im Cache oder sonst wo „hängenbleiben“. Ein Systemneustart bereinigt alles.

Schließen Sie nach einem Neustart Ihren Scanner an, öffnen Sie den Deckel und führen Sie Folgendes aus:

scanimage -L

Das ist alles. Viel Spaß mit Ihrem Scanner.

Antwort2

Ich hatte tatsächlich Glück beim Einrichten des ScanSnap S1300-Scanners auf einigen Ubuntu-Installationen. Ich habe ihn dieses Wochenende gerade auf einem 16.04-System eingerichtet. Die Anweisungen unterhttp://luuklangens.nl/blog/howto-fujitsu-scansnap-s1300-s300-ubuntu-linuxhat bei mir in der Vergangenheit funktioniert, aber dieser Beitrag ist nicht mehr verfügbar.

Alternativ können Sie die Anweisungen unterhttp://www.openfusion.net/linux/scansnap_1300ischeinen ziemlich anwendbar, aber ich möchte darauf hinweisen, dass der Unterschied zwischen dem S1300 und dem S1300i wichtig zu sein scheint. Mein spezifischer Prozess an diesem Wochenende bestand darin, sowohl die Dateien 1300_0C26.nal als auch 1300i_0D12.nal herunterzuladen und dann mit Schritt drei in der Antwort von Beef Eater fortzufahren, aber beide zu installieren. Nach einem Neustart funktionierte der einfache Scan ohne Probleme. Ich habenichtaus der Quelle erstellen.

Zu Ihrer Information: Ich habe anscheinend Saned 1.0.25+git20150528-1ubuntu2 installiert.

verwandte Informationen