richtige Methode zum Beschädigen des Superblocks im mit DRBD verbundenen Ext3-Dateisystem

richtige Methode zum Beschädigen des Superblocks im mit DRBD verbundenen Ext3-Dateisystem

Ich versuche, eine Beschädigung des Superblocks des Dateisystems zu simulieren.

Während dieses Experiments konnte ich den Unterschied zwischen der Beschädigung des Superblocks unterhalb nicht verstehen. Bitte helfen Sie mir, den Unterschied zu erkennen.

Ein DRBD-Gerät drbd1 wird über LV erstellt (Beispiel: LV1). Das Dateisystem wird über dem DRBD-Gerät erstellt.

VG -> LV -> DRBD -> Ext3 FS

1) dd wenn=/dev/null von=/dev/VG1/LV1 Anzahl=1 bs=4096

2) dd wenn=/dev/null von=/dev/drbd1 Anzahl=1 bs=4096

Gibt es einen Unterschied zwischen den beiden obigen Befehlen?

Meines Wissens sollten wir den Befehl 1) nicht verwenden, um das Dateisystem zu beschädigen, wenn überhaupt ein FS (Dateisystem) erstellt und mit drbd verknüpft wird.

Bitte helfen Sie zum Verständnis.

Antwort1

Der Unterschied zwischen den beiden Befehlen besteht darin, dass einer durch DRBD geht und der andere „hinter dessen Rücken“.

Wenn Sie „dd“ direkt auf dem LVM-Backing-Volume ausführen, wird das Dateisystem gelöscht, aber es wird nicht auf den Peer repliziert, da DRBD diese neuen Schreibvorgänge nicht kennt. Darüber hinaus kann dieser Befehl je nach Festplattengröße auch die DRBD-Metadaten (die am Ende des Volumes gespeichert sind) überschreiben. Wenn Sie „dd“ hingegen auf dem Gerät /dev/drbd1 ausführen, wird es beendet und meldet das Festplattenende, bevor die DRBD-Metadaten berührt werden.

DRBD repliziert standardmäßig Beschädigungen des Dateisystems und Löschungen von Daten.

verwandte Informationen