
Ich möchte ein virtuelles Labor betreiben, um eine Software zu demonstrieren. Stellen Sie sich 10 Studenten vor, die jeweils 3 VMs verwenden.(Die Studenten sollten irgendwie nicht die Möglichkeit haben, die Rechner der anderen zu berühren.) Es wird ein Small-Factor-Server mit Fake-RAID sein.Ich werde mdadm brauchen- Intel empfiehlt die Verwendung von mdadm für gefälschte Intel RSTe-Raids. Ich bin gerade dabei, den Hypervisor auszuwählen(wenn man das richtig nennt) zu installieren.Ich hätte gerne eine ordentliche Benutzeroberfläche, vorzugsweise webbasiert, und ich scheue auch nicht vor SSH. Mdadm-Unterstützung.
Meine Optionen bisher:
Ich habe einige Erfahrung mitProxMox. Mir gefällt es, die Dinge, die in der Benutzeroberfläche fehlen, kann ich selbst erledigen – gefälschte Adapter erstellen, um NAT zu simulieren und Maschinen mit mehreren Netzwerkadaptern zu trennen. mdadm könnte schwierig zu installieren sein – es gibt Tutorials, aber es wird nicht offiziell unterstützt.
Ich habe versuchtESXi, aber ich finde es nicht einfach zu bedienen. Es ist kein normales Linux. Die Benutzeroberfläche ist hübsch, aber ich konnte keine Windows-Maschine importieren – weder von OVA/OVF noch von einem .vmware-Image – es muss sie konvertieren, was keinen Sinn ergibt. Es kann auch kein mdadm verwenden, oder wenn doch, wird es sehr, sehr schwierig sein.
XENich habe gehört, dass es kein Control Panel gibt. Stattdessen muss ich den Windows-Client auf einem der Rechner installieren.
OpenStackist eine weitere Software, die ich in Betracht ziehe. Ich versuche, DevStack auszuführen, um es zu testen, aber es läuft nicht gut. Ich habe Gutes darüber gehört, und soweit ich gehört habe, ist es wie AWS und erfüllt meine Anforderungen gut. Aber mir wurde gesagt, dass es ziemlich komplex ist und besser zu einem Unternehmen mit mehreren Servern passt, nicht zu einer einzelnen Maschine. Es enthält mehrere Teile (Nova, Keystone, Glance, Neutron ...) und ist möglicherweise nicht einfach zu handhaben. Ich weiß nichts über mdadm, aber da es auf mehreren Distributionen läuft, könnte es machbar sein.
Andere Möglichkeiten kenne ich nicht. Irgendwelche Kommentare?