Häufige Probleme und Szenarien für das Linux-Zertifizierungsstudium

Häufige Probleme und Szenarien für das Linux-Zertifizierungsstudium

Ich versuche, Linux online zu lernen, um ein LPIC-1-Zertifikat zu erhalten. Aber es ist sehr schwierig, die richtigen Tools am richtigen Ort zu finden und zu kombinieren. Daher habe ich mich gefragt, ob eine Liste von Szenarien verfügbar ist, mit denen Benutzer oder Administratoren konfrontiert werden (vorzugsweise nach Schwierigkeitsgrad sortiert und vorzugsweise mit Antworten).

Beispielsweise erwähnte der Kursleiter, dass sie den verfügbaren Speicherplatz auf einigen Pfaden erweitern müssten, weil ihre Protokolle immer größer würden. Oder er sagte, wir könnten Trigger für Hardwareereignisse erstellen, sodass beim Anschließen eines speziellen Laufwerks ein spezieller Befehl (z. B. für die Datensicherung) ausgeführt würde.

Ich habe versucht, online mit vielen Schlüsselwörtern zu suchen, konnte jedoch keine gute Quelle finden.

Antwort1

Ich spreche von meiner Erfahrung, ich habeLPIC1seit 2012 und habe dieses Traumszenario bisher auch nicht gefunden.

Allerdings enthalten die Bücher, die ich lese, Codebeispiele für jeden Befehl. Ganz zu schweigen davon, dass man überall im Internet Snippets und Verwendungsmöglichkeiten finden kann.

Meiner Meinung nach enthält die Zertifizierung leider knifflige Fragen und zwingt einen im Grunde dazu, sich weniger verwendete Optionen, Flags und seltsame Befehlskombinationen zu merken. Apropos Szenarien: Ich erinnere mich, dass die Prüfungen viele unrealistische Szenarien enthielten.

Ich empfehle Ihnen daher, jeden erforderlichen Befehl zu studieren und so viele Flags und Optionen wie möglich zu verwenden. Für die Berufserfahrung ist es sehr hilfreich, sich ein Szenario auszudenken, aber nicht für die Prüfungen.

PS: eine fast unabhängige, aber dennoch hilfreiche Antwort ist diesewas-ist-der-beste-studienführer-für-die-lpic2-prüfung.

verwandte Informationen