
Ich verwende Archlinux und i3-wm. Ich habe einen Laptop, der über HDMI mit einem externen Monitor verbunden ist. Ich verwende die folgenden Befehle, um zwischen den Bildschirmen umzuschalten:
Vom Laptop zum Monitor (dauert 4,0 Sekunden):
xrandr --output HDMI1 --mode 1920x1080 --output LVDS1 --off
Vom Monitor zum Laptop (dauert weniger als 0,5 Sekunden):
xrandr --output LVDS1 --mode 1600x900 --output HDMI1 --off
Der Wechsel vom Monitor zum Laptop erfolgt nahezu augenblicklich, vom Laptop zum Monitor dauert er jedoch fast zehnmal länger.
Dies ist die xrandr-Ausgabe:
Screen 0: minimum 8 x 8, current 1600 x 900, maximum 32767 x 32767
LVDS1 connected 1600x900+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 380mm x 210mm
1600x900 60.00*+
1368x768 60.00
1280x720 60.00
1024x768 60.00
1024x576 60.00
960x540 60.00
800x600 60.32 56.25
864x486 60.00
800x450 60.00
640x480 59.94
720x405 60.00
640x360 60.00
DP1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
HDMI1 connected (normal left inverted right x axis y axis)
1920x1080 60.00 +
1680x1050 59.88
1280x1024 75.02 60.02
1440x900 74.98 59.90
1280x960 60.00
1152x864 75.00
1024x768 75.03 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 72.19 75.00 60.32 56.25
640x480 75.00 72.81 66.67 59.94
720x400 70.08
VGA1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
VIRTUAL1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
Antwort1
Die wahrscheinlichste Ursache hierfür ist die Hardware. Generell gilt, dass die integrierten Bildschirme von Laptops meiner Erfahrung nach schneller verbunden werden als externe Monitore. Tatsächlich muss Ihre HDMI-Verbindung alles auf der Leitung „aufwecken“, insbesondere wenn Ihr Laptop über eine diskrete GPU verfügt, die bei Nichtgebrauch in eine Art Energiespar-/Ruhemodus wechselt.
Bedenken Sie, dass Sie nicht wirklich „Bildschirme wechseln“, sondern einen Ausgang vollständig ausschalten und den Ausgang zum anderen aktivieren. Was den Monitor betrifft, ist Ihr Laptop nicht einmal wirklich verbunden, bis Sie ihn aktivieren.