
Wenn ich also eine Datei von einem Verzeichnis in ein anderes innerhalb eines Dateisystems verschiebe, beispielsweise „/opt“, was ein Einhängepunkt ist, bleibt der I-Node dieser Datei konsistent, solange die Datei innerhalb dieses Einhängepunkts „/opt“ bleibt. Wenn ich diese Datei nun beispielsweise nach „/usr“ verschiebe, was ein anderer Einhängepunkt ist, ändert sich der I-Node dieser Datei. Gibt es eine Möglichkeit, den I-Node einer Datei konsistent zu halten, wenn die Datei zwischen Dateisystemen verschoben wird?
Antwort1
Nein – der Inode wird vom Dateisystem (d. h. vom Treiber im Kernel) „zugewiesen“.
Theoretisch (mit einem Low-Level-Tool) können SiekönnteSchreiben Sie auf einen bestimmten Inode, aber in der Praxis ist dies wirklich nicht wünschenswert (zu viel Arbeit und zu hohes Risiko einer Beschädigung).
Vor einiger Zeit arbeitete ich mit jemandem zusammen, der die (nicht ganz so gute) Idee hatte, Inode-Nummern als eindeutige Kennungen für Dateien zu verwenden. Diese Idee endete jedoch, als wir überlegten, wie man ein Backup wiederherstellt.