
Ich habe kürzlich in einer kurzen Diskussion mitkos, dass Nvidia keine eigenen Grafikkarten produziert (abgesehen von der Quadro-Serie), sondern diese von anderen Herstellern produziert und verkauft werden (Zotac, EVGA, Gigabyte, ...).
Es ist also ziemlich einfach ( lspci
, lshw
), den Chipsatz Ihrer Grafikkarte herauszufinden, aber Google hat uns nicht dabei geholfen, den Hersteller herauszufinden.
Warum sollte sich jemand dafür interessieren?
Weil wir je nach Hersteller unterschiedliche Taktraten, unterschiedliche Kühlsysteme und unterschiedliche Fähigkeiten haben.
Wie können wir also den Hersteller/Produzenten von Ubuntu herausfinden?
Gibt es einen entsprechenden Befehl für dmidecode
GPUs?
Andere Ideen, bei denen man den Computer nicht physisch öffnen und dort nach Hinweisen suchen muss?
Antwort1
Sie können hingehen lspci -knn | grep VGA -A1
und den Hersteller aufsuchen.
01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GF116 [GeForce GTX 550 Ti] [10de:1244] (rev a1)
Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device [1458:351a]
oder ohne PID & VID lspci -k | grep VGA -A1
:
01:00.0 VGA compatible controller: NVIDIA Corporation GF116 [GeForce GTX 550 Ti] (rev a1)
Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd Device 351a
Sie können dies mit einem Befehl tun:
lspci -k | awk '/VGA/{getline; print $2}'
Dadurch erhalten Sie die vollständige Anbieterzeichenfolge:
lspci -k | awk '/VGA/{getline;sub("^[^ ]* ","");sub("Device.*","");print}'
Antwort2
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Hersteller Ihrer Grafikkarte herauszufinden. Eine Möglichkeit ist die Verwendung des Befehls lspci:
lspci | grep -i vga
00:02.0 VGA-kompatibler Controller: Intel Corporation Core Prozessor Integrierter Grafikcontroller (Rev. 02)
Wie Sie sehen können, handelt es sich im obigen Fall beim Hersteller um Intel.
Alle Hardwareinformationen zu Ihrer Grafikkarte können Sie auch wie folgt abrufen:
lshw -class display
Antwort3
Ein anderer Befehl:
lspci -v
Beispielausgabe:
00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 5000P Chipset Memory Controller Hub (rev b1)
Subsystem: Super Micro Computer Inc Device 9280
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
Capabilities: [50] Power Management version 2
Capabilities: [58] MSI: Enable- Count=1/2 Maskable- 64bit-
Capabilities: [6c] Express Root Port (Slot-), MSI 00
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
00:02.0 PCI bridge: Intel Corporation 5000 Series Chipset PCI Express x8 Port 2-3 (rev b1) (prog-if 00 [Normal decode])
Flags: bus master, fast devsel, latency 0
Bus: primary=00, secondary=01, subordinate=05, sec-latency=0
I/O behind bridge: 00002000-00002fff
Memory behind bridge: d8200000-d83fffff
Capabilities: [50] Power Management version 2
Capabilities: [58] MSI: Enable+ Count=1/2 Maskable- 64bit-
Capabilities: [6c] Express Root Port (Slot-), MSI 00
Capabilities: [100] Advanced Error Reporting
Kernel driver in use: pcieport-driver
Kernel modules: shpchp
....
.....
...
0a:01.0 VGA compatible controller: ATI Technologies Inc ES1000 (rev 02) (prog-if 00 [VGA controller])
Subsystem: Super Micro Computer Inc Device 9280
Flags: bus master, stepping, fast Back2Back, medium devsel, latency 66, IRQ 11
Memory at d0000000 (32-bit, prefetchable) [size=128M]
I/O ports at 3000 [size=256]
Memory at d8400000 (32-bit, non-prefetchable) [size=64K]
[virtual] Expansion ROM at d8420000 [disabled] [size=128K]
Capabilities: [50] Power Management version 2
ODER -Installieren Sie eine GUI:
sudo apt-get install gnome-device-manager
Um es auszuführen -gnome-device-manager
Antwort4
Wenn die Karte nicht installiert ist, können Sie auch die auf der Karte selbst eingeprägte FCC-Nummer überprüfen. Sobald Sie diese haben, kann ein bisschen Googeln den Hersteller ausfindig machen.