
Ich beginne mit Vim.
Ich habe ~/.vimrc
in meinem Home-Verzeichnis eine Datei erstellt und begonnen, Einstellungen hinzuzufügen.
Wenn ich die Datei speichere und erneut starte, kann ich sehen, dass die Einstellungen in meinem wirksam werden vim
. Wenn ich jedoch mein erneut öffne, vimtutor
kann ich die vorgenommenen Einstellungen nicht sehen.
Ich habe außerdem eine weitere Textdatei in einem anderen Ordner erstellt, um zu sehen, ob meine Einstellungen funktionieren, und das tun sie. Warum werden sie dann nicht von meiner Vimtutor-Datei verwendet?
Antwort1
Aus man vimtutor
:
Vim is always started in Vi compatible mode.
Aus man vim
:
-C Compatible. Set the 'compatible' option. This will make Vim behave mostly like Vi, even though a .vimrc file exists.
Wenn Sie also starten vimtutor
, wird es im kompatiblen Modus gestartet, der Ihre vimrc-Datei ignoriert.
Der Kern von vimtutor
ist allerdings eigentlich nur eine Textdatei. Nichts Besonderes daran, außer der Tatsache, dass (a) eine Kopie der Tutordatei erstellt wird, damit sie geändert werden kann, ohne die Originaldatei zu verändern, und (b) immer im vi-kompatiblen Modus gestartet wird.
Wenn Sie die Tutor-Textdatei (eine Kopie davon) mit Ihren vimrc-Einstellungen statt im vi-kompatiblen Modus öffnen möchten, führen Sie aus und vimtutor
geben Sie dann ein, :w myvimtutorfile
um die Textdatei in Ihrem aktuellen Verzeichnis zu speichern. Geben Sie anschließend ein, :q!
um vimtutor zu beenden, und geben Sie dann in der Befehlszeile ein. vim myvimtutorfile
Ihre .vimrc-Einstellungen sollten nun wirksam werden.