thermald – AMD Phenom II 1035T X6 – wie konfiguriere ich XML?

thermald – AMD Phenom II 1035T X6 – wie konfiguriere ich XML?

Ich habe eine AMD-CPU mit sechs Kernen – AMD Phenom II 1035T X6 auf einem ASUS M4A88-t-Motherboard und mir ist bewusst, dass die CPU-Temperatur unter 70 °C gehalten werden muss …

Allerdings scheint der Lüfter nie anzugehen, um die Temperatur zu regulieren. Ich weiß, thermalddass thermald.confdas so gesteuert wird, aber anscheinend ist in meinem Ubuntu 15.04 nur eine Beispiel-/generische/nicht funktionsfähige XML-Konfigurationsdatei vorhanden. Ich habe alles durchgelesen, was ich im Internet finden konnte, weiß aber immer noch nicht, welche Einzelheiten zum Bearbeiten dieser Datei erforderlich sind.

Hier ist mein/etc/thermald/thermal-conf.xmlUndhier ist meine sensorsAusgabe

Muss ich GRUB aktualisieren? Gibt es eine Aktivierung, die ich zu Grub hinzufügen kann? Welche Sensoren/Kühlzonen/Wärmezonen habe ich und wie erkenne ich das?

Antwort1

Kurze Antwort:

Ihr System ist richtig konfiguriert und Sie müssen nichts tun ...

Lange Antwort:

  1. Ihr /etc/thermald/thermal-conf.xmlenthält 2 Abschnitte: die eigentliche Konfiguration (Zeilen 6 bis 43 in der Datei auf Ihrem Computer, Zeilen 11 bis 48 in Ihrem Paste) und eine Beispielkonfiguration (alle folgenden Zeilen). Darüber hinaus sind Ihre thermischen Einstellungen auf maximale Leistung eingestellt, nicht auf maximale Kühlung.

    Um weitere Informationen zu den exotischen Parametern zu erhalten, drücken Sie Ctrl+ Alt+, Tum zu einem Terminal zu gelangen, und geben Sie Folgendes ein:

     man thermal-conf.xml
    
  2. Ihre sensorsAusgabe zeigt, dass der CPU-Lüfter mit 3479 Umdrehungen pro Minute läuft (das sind 86 Umdrehungen pro Sekunde!), also funktioniert der CPU-Lüfter einwandfrei! Sie hören wahrscheinlich nicht viel, da er sich in Ihrem Tower befindet (ich gehe von einem Tower-Modell aus, da Sie nichts hören) und es handelt sich sehr wahrscheinlich um ein superleises Modell, das die CPU-Temperatur unter der Schwelle von 95 °C hält.

    Weder der Gehäuselüfter noch der Netzlüfter laufenüberhauptda die aktuelle Temperatur 44 °C beträgt, also unter der Höchsttemperatur von 45 °C des Motherboards und weit unter der kritischen Temperatur von 75 °C.

Die einfachste Antwort lautet also: Nichts tun!

  1. Zusätzliches Gratisgeschenk:Sie müssen nichtAberwenn Sie wirklich paranoid sind, was die Kühlung angeht, <Preference>PERFORMANCE</Preference>ändern <Preference>QUIET</Preference>...

Antwort2

Ich habe letztendlich ein Flüssigkeitskühlsystem installiert – ich bevorzuge die Sicherheit. Beim Ausführen eines Yocto-Projektbuilds mit 12 laufenden Aufgaben stieg die CPU-Temperatur nach 15 Minuten nur auf 43 °C.

Danke an Fabby für seine Hilfe.

verwandte Informationen