
Auf meinem neuen Laptop (Acer tmp645-S-5275):
- verkleinerte Windows 7-Partition
- Ubuntu 14.04.2 Desktop 64bit auf dem nicht zugeordneten Speicherplatz installiert
Beim Neustart startet Windows normal.
Also:
- Laptop mit Ubuntu Live gestartet
- Boot-Repair installiert und mit Fehlern ausgeführt
Hier ist das von der Boot-Reparatur generierte Protokoll: Boot-Reparatur-Protokolle
Wenn ich den sicheren Start im BIOS aktiviere, wird GRUB angezeigt, aber Windows kann nicht gestartet werden.
Beim Versuch, Windows von GRUB aus zu starten, erhalte ich:
/EndEntire
file path: /ACPI(a0341d0,0)/PCI(2,1f)/Sata(1,0,0)/HD(2,12c800,96000,f1a7390c70ad8b4b,2,2)/File(\EFI\Boot)/File(bkpbootx64.efi)/EndEntire
error: cannot load image.
Wenn der sichere Start deaktiviert ist, wird das GRUB-Menü nicht angezeigt und Windows startet normal.
Partitionen
Antwort1
Wenn Sie Ubuntu installiert haben inEFI-ModusWenn Secure Boot aktiviert ist, können Sie Ubuntu nur mitSicherer Start aktiviert. Du kannst dein Problem wie beschrieben lösen, indem du diese Anleitung befolgst ->
Booten Sie zuerst inWindows 7-BetriebssystemUndRuhezustand deaktivieren.
OffenEingabeaufforderung als Administratorund führen Sie aus:
powercfg /h off
Abschaltendie Maschine (tunNICHT neu starten) vollständig.
Installieren Sie den GRUB-Bootloader erneut in Ihrer Ubuntu-Installation inEFI-Modus.
Booten Sie vom Ubuntu-Installationsmedium, öffnen Sie dann ein Terminal und führen Sie Folgendes aus:
sudo mount /dev/sda6 /mnt
sudo mount /dev/sda2 /mnt/boot/efi
for i in /dev /dev/pts /proc /sys /run; do sudo mount -B $i /mnt$i; done
sudo chroot /mnt
grub-install /dev/sda
update-grub
Hinweis: sda
= Datenträger | sda2
= EFI-Partition | sda6
= Systempartition | (aus der Pastebin-Ausgabe übernommen)
Booten Sie ins BIOS und ändern Sie die Bootreihenfolge in den UEFI-Einstellungen.
Wählen SieUbuntuzu seinStandardBetriebssystem zum Booten.
Jetzt können Sie aus dem GRUB-Menü auswählen, welches System gebootet werden soll.
Sie können die Partitionen überprüfen mitGParted- das Tool ist im Ubuntu-Installationsmedium enthalten.
Ich empfehle dringend, keine Tools von Drittanbietern zu verwenden, da diese später Probleme verursachen können!
Antwort2
Aus der Frage heraus editierte Antwort des OP:
So habe ich das dank der Hilfe von cl-netbox und oldfred gelöst.
- verkleinerte Windows 7-Partition
- im BIOS wurde der Modus von Legacy auf UEFI geändert (Sicherheitsstart als Standard aktiviert)
- Ubuntu 14.04.2 Desktop 64bit auf dem nicht zugeordneten Speicherplatz installiert (neben Windows 7)
Um im BIOS die Sicherheitsoptionen zu ändern, muss ich ein Kennwort für den Supervisor-Benutzer festlegen, sodass ich jedes Mal, wenn ich auf das BIOS zugreifen möchte, dieses Kennwort eingeben muss. Außerdem kann ich UEFI mit deaktiviertem Secure Boot verwenden (dies ist die einzige Möglichkeit, Windows 7 mit aktiviertem UEFI vorinstalliert zu starten) und ich kann die EFI-Datei manuell so einstellen, dass sie als bootfähige Elemente aufgelistet und sortiert wird.
Im Sicherheitsbereich des BIOS habe ich die Datei
grub2.efi
(unter/dev/sda2/EFI/Ubuntu
) zur UEFI-Bootmanager-Datenbank hinzugefügt.Endlich kann ich in den bootfähigen Elementen (im Boot-Abschnitt des BIOS) ein neues Element sehen, das mit GRUB zusammenhängt. Ich habe es einfach vor den Windows-Boot-Manager gesetzt.
Nun startet das Notebook aus GRUB und bei deaktiviertem Secure Boot startet Windows nach Auswahl des Windows-Boot-Managers aus GRUB auch problemlos.