
Das Samsung Evo 850http://www.samsung.com/semiconductor/minisite/ssd/product/consumer/850evo.html
Der folgende Beitrag legt nahe, dass TRIM bei Ubuntu 16.04 und 850 EVO standardmäßig aktiviert ist.
Jedoch,
cat /etc/cron.weekly/fstrim
kehrt zurück
#!/bin/sh
# trim all mounted file systems which support it
/sbin/fstrim --all || true
und ich habe woanders gelesen,Welche SSD-Optimierung ist bei der neuesten Ubuntu-Version erforderlich?, David Ambarsumovs Antwort, dass 16.04 die Option -all nicht hat. Funktioniert also das wöchentliche TRIM? Ich verstehe, dass das Zitat lautet, dass fstrim-all nicht verfügbar ist, aber ich weiß nicht, ob dies dasselbe ist und ob fstrim --all wie vorgesehen funktioniert (das könnte einfach meine Nervosität und mein mangelndes Verständnis in diesem Bereich sein).
Zweitens habe ich woanders gelesen, dass man die Option noatime in /etc/fstab setzen sollte. Ist das noch relevant? Ich sehe derzeit weder noatime noch relatime in dieser Datei?
Schließlich habe ich gelesen, und ich glaube, das ist alt, dass man einen anderen Scheduler als den Standard wählen sollte. Stimmt das und wenn ja, welchen?
Vielen Dank für Ihre Zeit!!! Viele der Informationen zu SSDs sind veraltet und Linux und Ubuntu haben in dieser Zeit große Fortschritte gemacht, daher ist es etwas verwirrend.
Antwort1
fstrim
unterstütztdie Option --all
unter Ubuntu 16.04.
$ lsb_release -dirc
Distributor ID: Ubuntu
Description: Ubuntu 16.04.1 LTS
Release: 16.04
Codename: xenial
$ fstrim --help
Usage:
fstrim [options] <mount point>
Discard unused blocks on a mounted filesystem.
Options:
-a, --all trim all mounted filesystems that are supported
-o, --offset <num> the offset in bytes to start discarding from
-l, --length <num> the number of bytes to discard
-m, --minimum <num> the minimum extent length to discard
-v, --verbose print number of discarded bytes
-h, --help display this help and exit
-V, --version output version information and exit
For more details see fstrim(8).
Standardmäßig mountet Ubuntu 16.04 alle Dateisysteme mitrelatime
Dies funktioniert viel besser, als noatime
wenn nur eine sehr kleine Anzahl von Schreibvorgängen hinzugefügt wird.
Verändern Sie den E/A-Scheduler nicht.
Für mehr Sicherheit können Siesmartctl
(Installieren Sie es bei Bedarf mit ), um von Zeit zu Zeit , , und sudo apt-get install smartmontools
zu überprüfen :Life_Curve_Status
SSD_Life_Left
Lifetime_Writes_GiB
$ sudo smartctl --all /dev/sda
...
Vendor Specific SMART Attributes with Thresholds:
ID# ATTRIBUTE_NAME FLAG VALUE WORST THRESH TYPE UPDATED WHEN_FAILED RAW_VALUE
...
194 Temperature_Celsius 0x0022 047 063 000 Old_age Always - 47 (Min/Max 21/63)
...
230 Life_Curve_Status 0x0013 100 100 000 Pre-fail Always - 100
231 SSD_Life_Left 0x0013 100 100 010 Pre-fail Always - 0
...
241 Lifetime_Writes_GiB 0x0032 000 000 000 Old_age Always - 388
...
( Life_Curve_Status
und SSD_Life_Left
geben Sie die Werte in Prozentpunkten an: Sie sollten die SSD ersetzen, wenn die Werte unter 20 % oder 10 % fallen. Wenn möglich, geben Sie Ihrem Terminal vor dem Ausführen 132 Spalten smartctl
.)
Denken Sie abschließend daran, dass die 850 EVO eine hochwertige, teure SSD eines renommierten Herstellers ist. Sie ist robust und hält lange, wahrscheinlich länger als jede rotierende Scheibe. Das Einzige, was Sie tun können und was laut Samsung hilfreich wäre, ist, sie ein wenig zu überprovisionieren, d. h., beim Partitionieren etwa 5 % unpartitionierten Speicherplatz zu belassen. (Dadurch arbeiten die internen Algorithmen für Neuzuordnung und Speicherbereinigung effizienter. Wenn Sie sich dazu entschließen, tun Sie dies nur, wenn die SSD neu ist oder nach einer vollständigen Festplattenbereinigung oder Sicherheitslöschung, sodass der überprovisionierte Speicherplatz vollständig aus Blöcken besteht, von denen Sie wissen, dass sie nicht verwendet werden.)