Welche dieser Speicherpartitionen sind Ubuntu?

Welche dieser Speicherpartitionen sind Ubuntu?

Ich hatte einen Dual-Boot von Windows 8.1 und Ubuntu (wahrscheinlich die neueste Version). Ich beschloss, das Ubuntu-Betriebssystem zu löschen und löschte anschließend die Ubuntu-Festplattenpartition. Dann löschte ich den Linux-Bootloader. Wenn ich jedoch auf das Startmenü meines Computers zugreife, finde ich immer noch die Ubuntu-Optionen. Daher vermute ich, dass einige der Ubuntu-Speicherpartitionen in meiner Datenträgerverwaltung noch intakt sind.

Hier ist ein Bild der Ansicht in meiner Datenträgerverwaltung, bevor ich die 30,00 GB „Healthy“ (primäre Partition) gelöscht habe, von denen ich weiß, dass es sich definitiv um Ubuntu handelte.

Ich vermute jetzt, dass die 15,01 GB (Wiederherstellungspartition) auch Ubuntu sein könnten, aber die 100 MB (EFI-Systempartition) sind mir ein Rätsel. Wenn ich mit der rechten Maustaste auf eine der beiden klicke, erhalte ich nur die Option „Hilfe“, aber nicht „Löschen“.

Welche Partitionen sind Ubuntu und wie kann ich sicher sein, bevor ich sie lösche?

Antwort1

bevor ich die 30,00 GB Healthy (Primäre Partition) gelöscht habe, von denen ich weiß, dass es sich definitiv um Ubuntu handelt. Ich vermute jetzt, dass die 15,01 GB Healthy (Wiederherstellungspartition) auch Ubuntu sein könnten, aber die 100 MB Healthy (EFI-Systempartition) sind mir ein Rätsel. Wenn ich mit der rechten Maustaste auf eine der beiden klicke, erhalte ich nur die Option „Hilfe“, aber nicht „Löschen“.

Die 30,00 GB große Partition war mit Sicherheit Ubuntu, denn die anderen sind eindeutig etwas anderes. Es wird nicht empfohlen, die EFI-Systempartition zu manipulieren, daher ist es nicht überraschend, dass potenziell gefährliche Vorgänge dort deaktiviert sind und Sie sie deshalb nicht löschen können.

Welche Partitionen sind Ubuntu und wie kann ich sicher sein, bevor ich sie lösche?

Sie können die 30,00 GB große Partition löschen und den Speicherplatz entweder zum Erweitern der Datenpartition mit der Bezeichnung verwenden D:oder daraus eine neue Partition erstellen. Im letzteren Fall werden beim Formatieren die Ubuntu-Daten gelöscht.

Antwort2

Ich schlage vor, eine Linux Live-CD herunterzuladen und entweder den Inhalt dieser Partitionen oder zumindest das Dateisystem zu überprüfen (kann leicht mit GParted oder KDE Partition Manager überprüft werden). Wenn es ext4, btrfs, xfs usw. ist, dann sind es Linux-Partitionen.

verwandte Informationen