
Ich habe eine kleine Anwendung und möchte sie an andere Ubuntu-Benutzer weitergeben. Die QT-Bibliothek wird verwendet
Ich werde es als einfach zu installierendes Debian-Paket verteilen
Meine Frage lautet: Soll ich QT-Pakete als erforderliche Abhängigkeiten einfügen (und die Benutzer zwingen, sie herunterzuladen und zu installieren) oder ist eine eigenständige Version die bessere Wahl?
Was würde ein normaler Ubuntu-Benutzer bevorzugen und warum?
Antwort1
Wenn die Zielversionen über die Pakete der entsprechenden Qt-Version verfügen, legen Sie sie als erforderliche Abhängigkeit fest.
Ich möchte mich nicht darauf verlassen, dass $RANDOM_DEV Pakete neu erstellt, falls die Bibliotheken oder andere Komponenten von Drittanbietern kritische Patches/Sicherheitsfehler erhalten. Dafür verlasse ich mich lieber auf die Paketbetreuer meines Betriebssystems. Außerdem möchte ich nicht mehrere Kopien der Bibliothek für verschiedene Anwendungen herumliegen haben.
Andererseits umfassen Snaps die Bibliotheken, und es treten die gleichen Probleme auf:Muss ich jedes Mal ein neues Snap-Paket erstellen, wenn eine Abhängigkeit ein Sicherheitsupdate erhält?– aber Snaps haben zumindest Sandboxing.