
Nach einem Update vom 14.04 auf den 16.04 waren mein WLAN und eth0 zuhause unbrauchbar.
Beim Neustart habe ich möglicherweise eine kurze Verbindungsdauer, aber dann verzögert sich der Ping zu 8.8.8.8 auf etwa , der Browser kann keine Verbindung mehr herstellen. Eine Weile später oder nach dem Versuch, die Verbindung zwischen und 8000ms
wiederherzustellen , funktionieren die Pings überhaupt nicht mehr.eth0
wlan
Ich nutze ein Thinkpad T440s, der Netzwerkmanager meldet „verbunden“. Ein Neustart des Netzwerkmanagers löst das Problem nicht.
Im Uni-WLAN funktioniert es einwandfrei, zu Hause jedoch nicht (es liegt allerdings nicht am Router, andere Geräte und Live-CDs haben keine Probleme). Das Problem besteht nach dem Update auf 16.04 weiterhin.
Ich habe versucht, IPV4-Priorität einzufügen /etc/gsi.conf
und habe es in „managed=true“ geändert /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf
.
Nichts davon löst das Problem. Da es an der Uni funktioniert, vermute ich, dass es ein DNS-Lookup-Problem ist, habe aber keine Ahnung, wie man es behebt.
Auch wenn ich alle Netzwerke trenne, erhalte ich noch immer das Auf-/Ab-Pfeilsymbol und die Verbindungsinformationen des Netzwerkmanagers besagen, dass ich als aktive Netzwerkverbindungen einen tun0 habe, mit Schnittstelle: tun0 und Treiber: tun; IP-Adresse: 10.8.0.6 (die ich anpingen kann)
Antwort1
Es stellte sich heraus, dass mit dem Update etwas in meinem OpenVPN-Setup kaputt ging und gleichzeitig die OpenVPN-Konfiguration zurückgesetzt wurde, um den Dienst beim Anmelden zu starten, ohne dass ich es bemerkte. Ich schaltete den dysfunktionalen OpenVPN-Prozess ab und deaktivierte den Dienst in /etc/default/openvpn
(Autostart="none") und das Internet funktionierte wieder; Halleluja.