Ich habe gerade ein Upgrade auf Ubuntu 17.04 durchgeführt und verwende dabei den GNOME-Desktop. Plötzlich sehe ich Benachrichtigungen über „Drucker hinzugefügt“ als OSD-Popups – ungefähr alle 2 Minuten! Das ist wirklich störend.
Hat jemand eine Idee, wie ich sie entweder an der Quelle stoppen oder zumindest aus den OSD-Benachrichtigungen herausfiltern kann?
Antwort1
Das von Ihnen beschriebene Problem scheint mit meinem Fall identisch zu sein. Das heißt, dass das System beim Neustart des Betriebssystems einen automatischen Erkennungs-/Installationsprozess durchläuft und den Benutzer dann höflich über ein Benachrichtigungsfenster (das OSD oder die Bildschirmanzeige) benachrichtigt. Doch dann – in regelmäßigen Abständen – scheint sich dieser Prozess aus einem bisher unbekannten Grund zu wiederholen.
Mir scheint, dass irgendwo in der neuen treiberlosen Druckertreibererkennungslogik von 17.04 etwas kaputt ist. Ich kann nur sagen, dass der colord
Daemon aufgrund einer fehlenden ICC-Datei für den betreffenden Drucker fehlschlägt, was dazu führt, dass CUPS den Druckertreiber „neu installieren“ möchte, was die sich wiederholende OSD-Meldung „Drucker installiert“ zur Folge hat. Vielleicht als Hinweis: Bei der Installation eines „nicht treiberlosen“ Druckertreibers wird der entsprechende ICC korrekt installiert.
In meinem Fall habe ich das Problem gelöst, indem ich CUPS daran gehindert habe, diesen automatischen Vorgang vollständig zu starten. Auf diese Weise installiere ich meine Drucker einmal und sehe nie wieder eine OSD-Meldung „Drucker hinzugefügt“.
Die Lösung:
Bearbeiten
/etc/cups/cups-browsed.conf
und dieBrowseRemoteProtocols CUPS dnssd
Zeile ändern inBrowseRemoteProtocols none
Starten Sie CUPS vom Terminal aus neu
service cups restart
Beachten Sie, dass dies voraussetzt, dass sich Ihre Drucker in einem LAN befinden und nicht direkt mit Ihrem Computer verbunden sind. Wenn Ihr Drucker lokal (physisch angeschlossen) ist, möchten Sie ihn möglicherweise BrowseProtocols
stattdessen bearbeiten (ungetestet).
Ein Neustart des CUPS-Dienstes oder ein Neustart des Computers sollte das Problem „Drucker hinzugefügt“ beheben. Beachten Sie, dass Sie Ihre Drucker manuell hinzufügen müssen, da die automatische Erkennungsfunktion jetzt deaktiviert wurde.
CUPS-Referenz:https://www.systutorials.com/docs/linux/man/5-cups-browsed.conf/
Reich
Antwort2
Folge diesen Schritten:
- Gehe zuEinstellungen
- KlickenBenachrichtigungenauf derSeitenleiste
- KlickenDruckerunterAnwendungen
- Abschaltender Benachrichtigungsschalter
Antwort3
Also dachte ich, ich hätte eine Lösung gefunden (tatsächlich über FedoraForums):
# Finding the schemas of interest:
$ gsettings list-schemas | grep -i notif
# Listing the values to target:
$ gsettings list-recursively org.gnome.settings-daemon.plugins.print-notifications
# Changing the value:
$ gsettings set org.gnome.settings-daemon.plugins.print-notifications active false
Quellehttp://www.fedoraforum.org/forum/showthread.php?t=297053
Leider erhalte ich trotz einer kurzen Pause immer noch OSD-Benachrichtigungen.
Antwort4
Ich hatte das gleiche Problem mit regelmäßigen, lästigen Benachrichtigungen, dass ein Drucker hinzugefügt wurde. In meinem Fall schien die Grundursache dieselbe zu sein, die von richbl identifiziert wurde: fehlende Farbprofile. Ich habe die fehlenden Farbprofile installiert und das Problem war behoben:
sudo apt update
sudo apt install icc-profiles
sudo systemctl restart cups