![UTF-8-Telugu-Text wird im Terminal nicht richtig dargestellt](https://rvso.com/image/1000909/UTF-8-Telugu-Text%20wird%20im%20Terminal%20nicht%20richtig%20dargestellt.png)
Ich versuche, Telugu-Text mit Python zu verarbeiten. So wird der Text im Chrome-Browser korrekt gerendert.
Leider wird es im Standardterminal oder in der Python-Shell im Terminal nicht richtig gerendert.
Können Sie dabei helfen, die Ursache des Problems herauszufinden?
Was ich bisher versucht habe:
Alle verfügbaren Telugu-Schriftarten installiert
sudo apt-get install fonts-telu-extra fonts-telu fonts-lohit-telu
Unicode-Unterstützung im Terminal einrichten
locale
LANG=en_US.UTF-8
LANGUAGE=en_US.UTF-8
LC_CTYPE="en_US.UTF-8"
LC_NUMERIC="en_US.UTF-8"
LC_TIME="en_US.UTF-8"
LC_COLLATE="en_US.UTF-8"
LC_MONETARY="en_US.UTF-8"
LC_MESSAGES="en_US.UTF-8"
LC_PAPER="en_US.UTF-8"
LC_NAME="en_US.UTF-8"
LC_ADDRESS="en_US.UTF-8"
LC_TELEPHONE="en_US.UTF-8"
LC_MEASUREMENT="en_US.UTF-8"
LC_IDENTIFICATION="en_US.UTF-8"
LC_ALL=en_US.UTF-8
Aktivieren te_IN
in/etc/locale.gen
Richten Sie die Telugu-Sprache über die Sprachunterstützung ein.
Laden Sie benutzerdefinierte Telugu-Schriftarten herunter und laden Sie sie.
Keines davon hat das Problem gelöst. Ohne korrekte Darstellung ist es sehr schwer, Text zu verstehen. Jede Hilfe bei der Fehlerbehebung ist sehr willkommen.
Antwort1
Es stellte sich heraus, dass Gnome-Terminal CTL (Complex Text Layout) noch nicht unterstützt.ist eine offene Fragedafür.
Im Moment können wir Konsole verwenden, die CTL handhabt.