![Was ist /proc/sys/vm/pagecache in Ubuntu?](https://rvso.com/image/1000910/Was%20ist%20%2Fproc%2Fsys%2Fvm%2Fpagecache%20in%20Ubuntu%3F.png)
Redhat sagt in einigen ihrer Dokumente
Der Seitencache ist ein Festplattencache, der Daten von Dateien und ausführbaren Programmen enthält, z. B. Seiten mit dem eigentlichen Inhalt von Dateien oder Blockgeräten. Der Seitencache (Festplattencache) wird verwendet, um die Anzahl der Festplattenlesevorgänge zu reduzieren. Um den Prozentsatz des Gesamtspeichers zu steuern, der in Red Hat Enterprise Linux 5 für den Seitencache verwendet wird, ändern Sie den Kernelparameter pagecache. Je niedriger der Prozentsatz, desto mehr bevorzugt das System die Rückgewinnung von nicht zugeordnetem Seitencache-Speicher gegenüber zugeordnetem Speicher. Hohe Werte (wie der Standardwert von 100) werden für Datenbanken nicht empfohlen.
Es weist darauf hin, /proc/sys/vm/pagecache
dass dieser Wert geändert werden muss.
Ich frage mich, wie das in Ubuntu heißt?
Antwort1
Nichts, vermute ich. Ein Blick auf die Kernelversion 2.6.18Documentation/sysctl/vm.txt
UndDocumentation/filesystems/proc.txt
zeigt keinen solchen Parameter an, es muss sich also um etwas handeln, das von Red Hat gepatcht wurde. Beachten Sie, dass die Dokumentation, auf die Sie sich beziehen, für RHEL5 gilt, das mittlerweile 10 Jahre alt ist.Dieser hinter einer Paywall stehende RHEL-Artikeldeutet darauf hin, dass dieser Parameter in der nächsten Version weggelassen wurde. Vermutlich war der Patch, was auch immer er war, den Aufwand nicht mehr wert.