Das System zeigt MEHR RAM an als installiert ist und ich denke, das verursacht Abstürze, 4 GB werden als 8 GB angezeigt

Das System zeigt MEHR RAM an als installiert ist und ich denke, das verursacht Abstürze, 4 GB werden als 8 GB angezeigt

Ich habe gerade einen neuen 4-GB-RAM-Riegel eingesetzt und es werden 8 GB angezeigt.

sudo dmidecode -t 17

 # dmidecode 3.0
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 2.5 present.

Handle 0x002E, DMI type 17, 27 bytes
Memory Device
    Array Handle: 0x002C
    Error Information Handle: Not Provided
    Total Width: 64 bits
    Data Width: 64 bits
    Size: 4096 MB
    Form Factor: DIMM
    Set: None
    Locator: DIMM0
    Bank Locator: BANK0
    Type: Other
    Type Detail: Synchronous
    Speed: 1333 MHz
    Manufacturer: Manufacturer0
    Serial Number: SerNum0
    Asset Tag: AssetTagNum0
    Part Number: PartNum0

Handle 0x0030, DMI type 17, 27 bytes
Memory Device
    Array Handle: 0x002C
    Error Information Handle: Not Provided
    Total Width: 64 bits
    Data Width: 64 bits
    Size: 8192 MB
    Form Factor: DIMM
    Set: None
    Locator: DIMM1
    Bank Locator: BANK1
    Type: Other
    Type Detail: Synchronous
    Speed: 1333 MHz
    Manufacturer: Manufacturer1
    Serial Number: SerNum1
    Asset Tag: AssetTagNum1
    Part Number: PartNum1

Der zweite Stick sollte 4 GB groß sein. Wenn ich nur den neuen Stick einstecke, werden im Terminal zwar 8 GB angezeigt, im Systemmonitor aber nur 4 GB. Auch das BIOS erkennt ihn als 4 GB.

Der alte 4-GB-Stick läuft im Computer einwandfrei und stürzt nicht ab. Der neue Stick stürzt ab, wenn ich große Programme öffne. Beide Sticks sind drin und es ist ein Glücksspiel, manchmal funktioniert es, beim nächsten Mal stürzt es ab.

Ich habe memtest86 ausgeführt und es gab nach einmaligem Ausführen keine Fehler. Ich habe auch Ubuntu neu installiert, hat nicht geholfen.

Ich denke, das System versucht, Speicher zu verwenden, der eigentlich nicht vorhanden ist.

sudo dmidecode -t 20
# dmidecode 3.0
Getting SMBIOS data from sysfs.
SMBIOS 2.5 present.

Handle 0x002F, DMI type 20, 19 bytes
Memory Device Mapped Address
    Starting Address: 0x00000000000
    Ending Address: 0x000FFFFFFFF
    Range Size: 4 GB
    Physical Device Handle: 0x002E
    Memory Array Mapped Address Handle: 0x002D
    Partition Row Position: 1

Handle 0x0031, DMI type 20, 19 bytes
Memory Device Mapped Address
    Starting Address: 0x00100000000
    Ending Address: 0x002FFFFFFFF
    Range Size: 8 GB
    Physical Device Handle: 0x0030
    Memory Array Mapped Address Handle: 0x002D
    Partition Row Position: 1

Wenn ich Hex richtig verstehe, beginnt der zweite Stick bei 4 und endet bei 12.

Ich habe bei Google gesucht und keine Lösungen gefunden. Meistens liegt es an den Leuten, die mehr RAM haben, als das System erkennt.

Im schlimmsten Fall werde ich es einfach zurückgeben und mir einen neuen Riegel besorgen, aber wenn das Problem nicht am RAM liegt, wird ein neuer nicht helfen.

Auch

sudo lshw -short -c memory
H/W path         Device      Class       Description
====================================================
/0/0                         memory      64KiB BIOS
/0/4/5                       memory      512KiB L1 cache
/0/4/6                       memory      2MiB L2 cache
/0/4/7                       memory      6MiB L3 cache
/0/2c                        memory      12GiB System Memory
/0/2c/0                      memory      4GiB DIMM Synchronous 1333 
MHz (0.8 ns)
/0/2c/1                      memory      8GiB DIMM Synchronous 1333 
MHz (0.8 ns)

Antwort1

Sie haben nicht erwähnt, welches Motherboard Sie verwenden. Oder welche Version von Ubuntu. Natürlich müssen Sie die Herstellerspezifikationen für diese Platine überprüfen, um zu sehen, ob der von Ihnen installierte Speicher unterstützt wird. Ist das CAS-Timing korrekt, ECC (oder nicht) usw. Sie sollten auch sicherstellen, dass Ihr BIOS aktualisiert ist, um alle Updates einzuschließen, die bekannte RAM-Probleme beheben. Beachten Sie, dass nicht alle Hersteller-RAMs vom Motherboardhersteller zertifiziert sind, selbst wenn sie die richtigen Spezifikationen haben. Es ist auch keine gute Idee, Hersteller-RAMs auf demselben Motherboard zu mischen.

Wenn der Stick tatsächlich 4 GB groß ist (das lässt sich anhand des Aufklebers auf dem Stick sowie der Teilenummer leicht überprüfen), sollten die Sticks nicht steckplatzabhängig sein. Sie sollten jedoch gemäß der Dokumentation des Herstellers überprüfen, ob Sie den erweiterten Speicher im richtigen Steckplatz installieren. Wenn der neue RAM tatsächlich der größere 8 GB-Speicher ist, muss er möglicherweise in einen bestimmten Steckplatz eingesetzt werden.

Ich würde Memtest auch mehrere Mal vollständig durchlaufen lassen.

Für mich klingt das nicht nach einem Ubuntu-Problem. Ich habe immer festgestellt, dass der Systemmonitor den installierten RAM korrekt identifiziert.

Offensichtlich hat dieser neue RAM-Riegel Probleme. Wenn Sie alle oben genannten Vorschläge befolgen und keine Probleme auftreten, würde ich vorschlagen, den neuen Riegel durch einen anderen Riegel desselben Herstellers/Modells zu ersetzen, der derzeit in Steckplatz 0 installiert ist und von dem Sie wissen, dass er in Ihrem Motherboard funktioniert.

verwandte Informationen