Sichert Timeshift alle Dateien in "/" (einschließlich /etc, /bin, /dev, /boot …)?

Sichert Timeshift alle Dateien in "/" (einschließlich /etc, /bin, /dev, /boot …)?

Ich möchte Timeshift zum Erstellen von Backups verwenden. Ich sehe jedoch nur, dass es Backups für /usr und /var erstellt. Daher möchte ich wissen, ob es auch Backups für /boot, /etc usw. erstellt.

Wenn ich die Dateien unter /etc beschädigt habe, kann mir Timeshift dann bei der Reparatur helfen?

Ich erinnere mich auch, dass ich einmal Timeshift zum Wiederherstellen von Dateien verwendet habe und beim Neustart festgestellt habe, dass es zwei „Grub“ gibt, ohne zu wissen, warum.

Kann jemand meine Fragen erklären? Ich bin ein neuer Ubuntu-Benutzer.

Antwort1

TimeShift erstellt keine Backups. Es erstellt Snapshots Ihres Systems. Sie können einen Zeitplan angeben, wann TimeShift Snapshots erstellen soll. Es kann dann Ihr System in den Zustand zurückversetzen, in dem es sich befand, als der ausgewählte Snapshot erstellt wurde. Ich habe das gemacht und es funktioniert gut.

Standardmäßig schließt TimeShift /boot und /etc ein, aber es ist möglich, sie auszuschließen. Sie können mit dem GUI-Assistenten überprüfen, was im Snapshot in Bezug auf Ausschlüsse angegeben ist. Nachdem Sie den Snapshot ausgeführt haben, können Sie sich einen Überblick darüber verschaffen, was enthalten ist, indem Sie in Ihrem Snapshot-Speicherort unter /timeshift nachsehen.

Vielleicht finden Sie meine Antwort hier hilfreichUnbeantwortete Fragen zum Timeshift

verwandte Informationen