Was macht jeder dieser Netzwerkdienste?

Was macht jeder dieser Netzwerkdienste?

Ich habe die Dienste im /etc/init.dOrdner aufgelistet, der mit „Netzwerk“ beginnt:

cyrex@cyrex:/etc/init.d$ ls network*
networking                  network-interface-security
network-interface           network-manager

Was macht jeder von ihnen? Welches davon ist beispielsweise mit der GUI-Version des Netzwerkmanagers verknüpft, welches beendet die Netzwerkunterstützung für alle Netzwerkkarten.

Antwort1

  • Was macht jeder von ihnen?

Vernetzung:

#!/bin/sh -e
### BEGINNEN INIT INFO
# Bietet: Vernetzung
# Erforderlicher Start:
# Erforderlicher Stopp: $local_fs
# Sollte starten: ifupdown
# Sollte-Stoppen: ifupdown
# Standard-Start:
# Standard-Stopp: 0 6
# Kurzbeschreibung: Netzwerkschnittstellen erhöhen.
### ENDE INIT INFO

Zum hier erwähnten Paket ifupdown: Enthält Befehle ifupund ifdownkann zum (De-)Konfigurieren von Netzwerkschnittstellen verwendet werden ( /etc/network/interfaces).

Die anderen 3 sind Emporkömmlinge. Aus ihren jeweiligen .confDateien in /etc/init/:

Netzwerkschnittstellensicherheit:

# network-interface-security - Netzwerkgerätesicherheit konfigurieren
#
# Dies ist ein einmaliges Startskript zum Laden von AppArmor-Profilen, die benötigt werden
# bevor das Netzwerk hochfährt.

Netzwerkschnittstelle:

# Netzwerkschnittstelle - Netzwerkgerät konfigurieren
#
# Dieser Dienst führt dazu, dass Netzwerkgeräte hoch- oder heruntergefahren werden.
Anzahl der hinzugefügten oder entfernten Hardware, einschließlich der Hardware, die normalerweise nicht
# entfernbar.

Netzwerk Manager:

# Netzwerkmanager - Netzwerkverbindungsmanager
#
# Der Network Manager-Daemon verwaltet die Netzwerkverbindungen des Systems,
# automatisches Umschalten zwischen den besten verfügbaren.
  • Welches davon bezieht sich beispielsweise auf die GUI-Version des Netzwerkmanagers?

Keines davon. Siehe die nächste Antwort.

  • Welches wird die Netzwerkunterstützung für alle Netzwerkkarten einstellen?

Das Initiieren networkingwird dies tun, aber der verwendete Befehl wird höchstwahrscheinlich ifup --allund sein ifdown --all. Von man ifup:

-a, --all

Wenn es an ifup übergeben wird, wirkt es sich auf alle als „auto“ gekennzeichneten Schnittstellen aus.
Schnittstellen werden in der Reihenfolge aufgerufen, in der sie definiert sind in
/etc/Netzwerk/Schnittstellen.

Wenn es an ifdown übergeben wird, wirkt sich dies auf alle definierten Schnittstellen aus.
Schnittstellen werden in der Reihenfolge deaktiviert, in der sie aktuell
in der Statusdatei aufgeführt.
Nur die in /etc/network/interfaces definierten Schnittstellen werden heruntergefahren.

verwandte Informationen