Wie kann ich NoMachines auf meinem Linux-VPS einrichten?

Wie kann ich NoMachines auf meinem Linux-VPS einrichten?

Also, ich möchte grundsätzlich nur über eine GUI eine Verbindung zu meinem Linux-VPS herstellen. Ich habe Folgendes recherchiert und denke, dass NoMachines das hinbekommt. Allerdings habe ich den Windows-Client von Nomachines auf meinem Windows XP-Rechner installiert und vergeblich versucht, mich anzumelden.

Die Statistiken meines Servers lauten: Auf meinem Ubuntu-VPS ist keine GUI (wie Gnome) installiert. Ich kann auf meinen Server per SFTP zugreifen, aber nicht per GUI, da mein Host sagt, dass er keine GUI installiert hat.

Meine Fragen sind: Wie kann ich eine GUI auf meinem Server installieren? Kann ich eine GUI über SFTP auf meinem Server installieren? Kann mir jemand erklären, wie man Nomachines ausführt?

Wenn jemand einen anderen Dienst hat und mir eine Verbindung zu meinem VPS empfehlen möchte, nur zu, ich möchte nur die Arbeit erledigen.

das ist genau das, was ich tun möchte:http://www.youtube.com/watch?v=MgfuOYEmCJs&feature=related

Danke.

Antwort1

Um eine GUI auf Ihrem Server zu installieren, folgen Sie am besten dieser Anleitung:https://help.ubuntu.com/community/ServerGUI. Dadurch wird eine GUI auf Ihrem System erstellt.

Der nächste Schritt besteht darin, sich eine Remote-Desktop-Software zu besorgen. NoMachines sieht aus wie eine proprietäre Implementierung der NX-Technologie (http://en.wikipedia.org/wiki/NX_technology). Es gibt eine Open-Source-Implementierung namens FreeNX, die unter Ubuntu funktioniert, und im Wiki gibt es ein Tutorial zur Einrichtung:https://help.ubuntu.com/community/FreeNX. Es gibt auch eine kostenlose Implementierung von Google, die derzeit aber anscheinend nicht alle Funktionen bietet.

Es gibt auch ein paar andere Remote-Desktop-Protokolle, die Sie sich ansehen könnten, wie zum Beispiel VNC. Ich habe es in der Vergangenheit für diese Art von Dingen verwendet und es hat gut funktioniert. Weitere Informationen dazu finden Sie im Wiki (suchen Sie nach VNC, ich kann hier nur 2 Links pro Kommentar posten).

Antwort2

Wenn Sie SSH-Zugriff auf den Server haben und über Administratorrechte verfügen, sollten die folgenden Schritte funktionieren, um NoMachine zum Laufen zu bringen:

  1. Besuchenhttp://www.nomachine.com/download.php
  2. Klicken Sie auf „NX Free Edition für Linux“
  3. Klicken Sie auf „NX Free Edition für Linux DEB i386“ (oder amd64, wenn es sich um einen 64-Bit-VPS handelt).
  4. Laden Sie alle drei Pakete (Client, Node, Server) herunter. Dadurch erhalten Sie 3 .deb-Dateien.
  5. Laden Sie diese .deb-Dateien mit sftp auf Ihren Server hoch
  6. Verbinden Sie sich mit Ihrem Server über SSH, z.B. mitKittunter Windows
  7. Führen Sie die folgenden Befehle in Ihrer SSH-Sitzung aus:

    sudo dpkg -i nxclient_3.5.0-7_i386.deb
    sudo dpkg -i nxnode_3.5.0-3_i386.deb
    sudo dpkg -i nxserver_3.5.0-4_i386.deb
    

    (vorausgesetzt, dies sind die Namen der von Ihnen hochgeladenen .deps)

  8. Versuchen Sie nun, von Ihrem lokalen Computer aus mit nxclient eine Verbindung zum Server herzustellen.

Antwort3

Ich würde mir X2Go ansehen. Es basiert auch auf Nomachines NX-Bibliotheken wie FreeNX, NeatX und Nomachines eigenem NX Server. Aber im Gegensatz zu den anderen Produkten sind Server und Clients nicht kompatibel. Sie haben einige Änderungen vorgenommen. Die wichtigste ist meiner Meinung nach, dass sie PulseAudio für die Audiointegration verwenden. Das bedeutet, dass Sie VoIP über das Netzwerk verwenden können, was mit FreeNX, NeatX oder Nomachine NX Server nicht möglich ist.

verwandte Informationen