Wie kann ich größere Dateien in kleinere Teile aufteilen?

Wie kann ich größere Dateien in kleinere Teile aufteilen?

Ich habe eine große Datei (z. B. 8 GB). Wie kann ich sie in mehrere Teile aufteilen, beispielsweise drei gleiche Teile, und wie kann ich sie anschließend zusammenfügen?

Antwort1

Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Beginnen wir mit den grundlegenden.

Verwendung derTeiltUndKatzeBefehle:

Nehmen wir an, ich habe ein Bild und es ist zu groß (10 MB). Dann mache ich einfach Folgendes:

split --bytes=1M /path/to/image/image.jpg /path/to/image/prefixForNewImagePieces

und um es dann zusammenzusetzen, verwende ich cat:

cat prefixFiles* > newimage.jpg

Zum Beispiel:

Angenommen, ich befinde mich in dem Ordner, in dem sich das Bild befindet:

split --bytes=1M myimage.jpg new

Wenn sich das Bild in einem Verzeichnis namens „Images“ befindet, können Sie auch Folgendes tun:

split --bytes=1M images/myimage.jpg new

Wenn sich das Bild im Verzeichnis /home/cyrex/images befindet, können Sie Folgendes tun:

split --bytes=1M /home/cyrex/images/myimage.jpg new

(In allen oben genannten Fällen wird es myimage.jpgin 1 MB große Stücke aufgeteilt und den Namen der Stücke wird das Wort „new“ vorangestellt. Sie würden also etwa wie newaa, newab, newac, newad... aussehen.)

Wenn Sie einTextdateiund es zeilenweise aufteilen möchten, können Sie Folgendes tun:

split -l 1000 book.txt new

Dadurch wird die Textdatei in Ausgabedateien mit jeweils 1000 Zeilen aufgeteilt. Dies ist eine weitere Möglichkeit, eine Datei aufzuteilen und wird hauptsächlich für Textdateien wie Protokolle, SQL-Dumps, CSV-Dateien usw. verwendet.

Dann füge ich sie zusammen

cat new* > newimage.jpg

Dies ist eine Möglichkeit. Sie können sogar die Größe der geteilten Teile ändern. Ändern Sie einfach den Teil, in dem --bytes=1M1 --bytes=1KKilobyte oder 1G für Giga oder eine andere Zahl wie --bytes=4Kfür 4-KB-Teile steht.

Verwenden vonNautilus

Eine andere Möglichkeit ist die Komprimierungsoption in der Benutzeroberfläche von Nautilus. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, die zu komprimierende(n) Datei(en) in kleinere Megabyte-Größen aufzuteilen. Das ist ganz einfach.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung7z

Vorausgesetzt, Sie haben ein ISO-Image namens, ubuntu.isokönnen Sie Folgendes tun:

7z a -v5m -mx0 ubuntu.7z ubuntu.iso

Dadurch werden 5 MB große Dateien erstellt ubuntu.iso. Dies -v5mist die Datenträgergröße, Sie können sie also auf 10, 12, 1, 3 ändern. Außerdem kann m in k für Kilobyte usw. geändert werden. Der -mx0Schalter weist 7-Zip an, keine Komprimierung zu verwenden, d. h. die Daten nur in Teile aufzuteilen.

Zum Extrahieren einfach

7z x ubuntu.7z.001

Auf diese Weise entpacken Sie die erste Datei und 7z beginnt mit dem Entpacken der folgenden Dateien der Reihe nach. Sie können auch

7z e ubuntu.7z.001

was hier den gleichen Effekt hat.

Antwort2

Mit split -bder entsprechenden Nummer können Sie drei Stücke erhalten.

Nummer könnte sein:

size=$(wc -c <"file name")
one_third=$((size/3+1))

Zum Zusammenbau verwenden Sie Katze

cat "file name"* > "file name"

Handbuchseiten helfen beim Ausfüllen der Details.

Antwort3

Gnomenspaltung?http://gnome-split.org/

GNOME Split ist ein Tool, mit dem Sie Dateien teilen und wieder zusammenführen können. Es ist in Java geschrieben und verwendet eine GTK+-Benutzeroberfläche (dank des Java-Gnome-Projekts). Das Ziel besteht darin, eine native Implementierung ähnlicher Projekte anzubieten, die mehrere Dateiformate verarbeiten kann (z. B. Xtremsplit).

http://www.omgubuntu.co.uk/2010/08/split-large-files-easily-in-ubuntu-with-gnome-split/

Antwort4

Holzfäller

Ein kostenloses, in Java entwickeltes Dienstprogramm zum Aufteilen und Zusammenführen von Dateien. Es handelt sich um eine kleine Anwendung, mit der ein Benutzer jeden Dateityp in kleinere Größen in KB, MB oder GB aufteilen kann.

Es ist sowohl für Linux als auch für Windows verfügbar.

WoodCutter bietet drei Möglichkeiten, die Originaldateien wieder zusammenzuführen. WoodCutter erstellt eine Zusammenführungsdatei, die von der WoodCutter-Anwendung verarbeitet werden kann, um alle Dateien wieder zusammenzuführen. Falls der Empfänger der geteilten Dateien WoodCutter nicht installiert hat, kann auch die Originaldatei abgerufen werden, da WoodCutter auch eine Batchdatei und eine Shell-Skriptdatei erstellt, um die Dateien wieder zusammenzuführen. Die Batchdatei wird auf der Windows-Plattform verwendet und das Shell-Skript wird auf Linux-Plattformen verwendet.

http://java-puzzle.blogspot.com/2009/07/woodcutter.html

verwandte Informationen