
Mit der Umstellung auf GTK+ 3.x funktionieren die meisten Theme-Engines nicht mehr, und ich persönlich kenne nur 3 (Adwaita, Unico und Solidity).
Welche Engines sind für die Verwendung mit GTK+ 3.x verfügbar?
Antwort1
Sie haben die meisten der (zum Zeitpunkt des Schreibens) auf die vollständige GTK3+-API portierten Engines identifiziert.
Darüber hinaus gibt es 12.04 KDE-Unterstützung für Sauerstoff-gtk3 (oder für 11.10 überKubuntu-PPA-Backports)
Es gibt auch ein gtk3-engines-xfce
Paket in Ubuntu 13.10.
Verschiedene Quellen bei Google berichten, dass die Entwicklung des GTK3-Engines-Pakets eingestellt wurde - nicht alle Engines im Paket wurden vollständig auf GTK3+ portiert.
Nur als Referenz: gemäß derHinweise zum gtk3-engines Paketim ppa:gnome3-team/gnome3 – es wurde versucht, diese verfügbar zu machen, ABER erwarten Sie nicht, dass diese auf Oneiric vollständig funktionieren.
- Clearlooks, das standardmäßige GNOME-Design, basierend auf Bluecurve;
- Crux, früher bekannt als Eazel-Engine;
- Hoher Kontrast, der von einigen Barrierefreiheitsthemen verwendet wird;
- Industrial, die berühmte Engine von Novell (ehemals Ximian);
- LighthouseBlue, eine weitere Engine, die auf Bluecurve basiert;
- Metall, das für ein metallisches Aussehen sorgt;
- Mist, ein flacher Hochleistungsmotor;
- Redmond95, das ein Windows-ähnliches Erscheinungsbild bietet;
- Dünnes Eis.