%20von%20Ubuntu%2C%20ohne%20Ubuntu-Desktop%20zu%20deinstallieren.png)
Wie kann ich Xubuntu (Xfce) in Ubuntu installieren, ohne die Ubuntu-Desktop-Komponente zu deinstallieren? Das geht genauso wie bei der Installation von Kubuntu, aber mit der Möglichkeit, zwischen Desktops (KDE oder Gnome) zu wechseln. Wenn ich versuche, xubuntu-desktop zu installieren, wird mir angezeigt, dass ubuntu-desktop und notify-osd entfernt werden sollen.
Antwort1
Ist vielleicht nicht genau das, was Sie wollen, aber Sie können Xfce ( sudo apt-get install xfce4
) als separates Paket installieren und es beim Anmelden einfach als Ihre Desktop-Sitzung auswählen. Sie müssen nichts entfernen.
Antwort2
Es handelt sich wahrscheinlich um einen Konflikt zwischen xfce4-notifyd und notify-osd. Da notify-osd von Ubuntu-Desktop benötigt wird, muss es entfernt werden. Das Entfernen von Ubuntu-Desktop bedeutet jedoch nicht, dass die eigentliche Software entfernt wird. Das Ubuntu-Desktop-Paket selbst ist ein Metapaket, das nur dazu dient, sicherzustellen, dass alle Komponenten vorhanden sind. Wenn Sie Ubuntu-Desktop installieren, wird beispielsweise Firefox installiert, aber wenn Sie Ubuntu-Desktop deinstallieren, wird Firefox nicht entfernt.
Ich weiß nicht, warum es einen Konflikt zwischen diesen beiden Benachrichtigungssystemen gibt, aber das sollten Sie sich wahrscheinlich ansehen, bevor Sie beginnen, da notify-osd ziemlich cool ist.
Antwort3
Wie bereits erwähnt, liegt es an notify-xfce4. Mir persönlich gefällt es besser als notify-osd, es unterstützt Themen, man kann die Position und Transparenz von Benachrichtigungen festlegen, man kann sie schließen und Aktionen per Klick ausführen. Davon abgesehen sind sie vollständig kompatibel, notify-xfce4 funktioniert mit dem Ubuntu-Desktop, und wenn man es später entfernt und notify-osd neu installiert, funktioniert es einwandfrei mit Xubuntu.